02.10.2019, 15:26
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.10.2019, 18:53 von II Moderator II.)
Hier ist noch ein wichtiger Warnhinweis aus der Facebook-Gruppe
XXX an die Disulfiram-for-Lyme-Support-Group (Antabuse) am 2.10.2019 um 16:04 MEZ
(übersetzt und gekürzt)
Es gibt den Vorschlag ALA (Alpha Lipon Säure) zur Entgiftung während der Behandlung mit Disulfiram zu verwenden.
Wenn Sie derzeit Alpha-Liponsäure einnehmen und dabei keine nachteiligen Auswirkungen haben, sollten Sie es grundsätzlich zusammen mit Disulfiram einnehmen.
Wenn Sie jedoch Alpha-Liponsäure noch nie angewendet haben und Ihren Quecksilberstatus nicht kennen, nehmen Sie es bitte NICHT mit Disulfiram ein. Der Grund ist, dass bereits geringe Dosen von Alpha-Liponsäure Quecksilber im Körper mobilisieren und schwerwiegende Nebenwirkungen hervorrufen können. Wenn Quecksilber im Gehirn abgelagert wird, kann dies zu schwerwiegenden Neuropathien führen, die nicht von Disulfiram-induzierten Neuropathien zu unterscheiden sind.
XXX
Edit: siehe #141
XXX an die Disulfiram-for-Lyme-Support-Group (Antabuse) am 2.10.2019 um 16:04 MEZ
(übersetzt und gekürzt)
Es gibt den Vorschlag ALA (Alpha Lipon Säure) zur Entgiftung während der Behandlung mit Disulfiram zu verwenden.
Wenn Sie derzeit Alpha-Liponsäure einnehmen und dabei keine nachteiligen Auswirkungen haben, sollten Sie es grundsätzlich zusammen mit Disulfiram einnehmen.
Wenn Sie jedoch Alpha-Liponsäure noch nie angewendet haben und Ihren Quecksilberstatus nicht kennen, nehmen Sie es bitte NICHT mit Disulfiram ein. Der Grund ist, dass bereits geringe Dosen von Alpha-Liponsäure Quecksilber im Körper mobilisieren und schwerwiegende Nebenwirkungen hervorrufen können. Wenn Quecksilber im Gehirn abgelagert wird, kann dies zu schwerwiegenden Neuropathien führen, die nicht von Disulfiram-induzierten Neuropathien zu unterscheiden sind.
XXX
Edit: siehe #141