10.10.2019, 11:21
Im obigen Zusammenhang interessiert mich noch folgendes:
Der Ltt-Borreliennachweis vom IMD Labor Berlin zeigt ja mit grosser Wahrscheinlichkeit eine aktive Borreliose an, wenn er positiv ausfällt. Nun, wenn eine Borreliose chronisch ist, weil viel zu spät Behandlung erfolgte, und dann aber nach ein paar Antibiosen dieser Ltt tatsächlich nicht mehr positiv ist, gewisse Beschwerden aber wieder aufkommen, z. B. Extreme Müdigkeit, Erschöpfung, woran liegt das? Dass Ltt dann nicht mehr im positiven Bereich? Nicht genug sensitiv?
Der Ltt-Borreliennachweis vom IMD Labor Berlin zeigt ja mit grosser Wahrscheinlichkeit eine aktive Borreliose an, wenn er positiv ausfällt. Nun, wenn eine Borreliose chronisch ist, weil viel zu spät Behandlung erfolgte, und dann aber nach ein paar Antibiosen dieser Ltt tatsächlich nicht mehr positiv ist, gewisse Beschwerden aber wieder aufkommen, z. B. Extreme Müdigkeit, Erschöpfung, woran liegt das? Dass Ltt dann nicht mehr im positiven Bereich? Nicht genug sensitiv?