10.10.2019, 13:15
So ist mir diese Frage in den ganzen Jahren noch nicht begegnet.
Ich möchte sie Ja beantworten. (Was nicht die Diagnose Deines Kindes sein muss)
Eine Infektion durch Borrelien (Stämme?)
Warum sollte die Wanderröte immer gleich (Wochen) erscheinen.
Andere Beschwerden kommen erst nach Monaten/Jahren zum Vorschein.
https://de.wikipedia.org/wiki/Sekund%C3%A4re_Krankheit
Diese sekundären Latenzstadien gehören zu den besonderen Charakteristika der Borreliose.
Dr. Hassler
Fehlende Forschung in Europa,
aber
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/5...ektion-hin
https://www.der-arzneimittelbrief.de/nac...migrans-2/
Hier S.3
https://onlyme-aktion.org/wp-content/upl...lang_1.pdf
Ich möchte sie Ja beantworten. (Was nicht die Diagnose Deines Kindes sein muss)
Eine Infektion durch Borrelien (Stämme?)
Warum sollte die Wanderröte immer gleich (Wochen) erscheinen.
Andere Beschwerden kommen erst nach Monaten/Jahren zum Vorschein.
Zitat:Der Begriff sekundäre Krankheit oder auch sekundäre Erkrankung beschreibt in der Medizin im Sinne der formalen Pathogenese attributiv das Entstehen und die Entwicklung einer Krankheit mit allen daran beteiligten Faktoren, als Folge einer anderen Erkrankung oder Schädigung. Bei sekundären Krankheiten sind deshalb andere Grundkrankheiten ursächlich für deren Manifestation verantwortlich. Im Gegensatz zu der primären Krankheit.[1]Aus:
https://de.wikipedia.org/wiki/Sekund%C3%A4re_Krankheit
Diese sekundären Latenzstadien gehören zu den besonderen Charakteristika der Borreliose.
Dr. Hassler
Fehlende Forschung in Europa,
aber
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/5...ektion-hin
Zitat:Wir haben über Therapie und Prophylaxe der Lyme-Borreliose wiederholt berichtet (1). Das Erythema migrans ist die häufigste Manifestation dieser bakteriellen Infektion. Bei unbehandelten Patienten kann es spontan verschwinden und wieder auftreten, bei nicht adäquat antibiotisch behandelten Patienten kann es sich zunächst bessern und danach wieder verschlechtern.Aus:
https://www.der-arzneimittelbrief.de/nac...migrans-2/
Hier S.3
https://onlyme-aktion.org/wp-content/upl...lang_1.pdf