Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Ist das eine sekundäre Wanderröte?
#13

(12.10.2019, 03:30)Regi schrieb:  
Zitat:.......da bei ihm wie bei mir als Erwachsener gelten sorgte, dass Heilung mangels wirksamen Mittel eher nicht möglich bzw. die Behandlung ein langer Prozess ist.
Sorry, aber dafür gibts keine Grundlage. Im Gegenteil, je früher therapiert wird, desto grösser sind die Heilungschancen.

Okay, danke. Mein Spezi im Süden von NRW (bekannter Name in Sachen Borreliose...) möchte bei mir persönlich aber mit einer weiteren Antibiose weiter zuwarten, bis und falls ich weitere Symptome als die bisherigen hätte. Er hat auf meine Nachfrage wortwörtlich gesagt, dass es ab dem ersten Stadium keinen Heilungsunterschied mehr gibt nach seiner Erfahrung, man also nichts falsch macht durch Zuwarten. Nur im allerersten Stadium seien die Heilungschancen höher. Und im allerersten Stadium wäre mein Sohn jetzt nicht mehr, wenn die Zecke von vor einem Jahr der Auslöser wäre, so hatte ich gedacht. Huh

(12.10.2019, 03:30)Regi schrieb:  
Zitat:.....aber er und ich teilen uns schon mal Mahlzeiten, also nimmt er vielleicht etwas Speichel von mir auf...
Eine Ansteckung auf diesem Weg halte ich für praktisch unmöglich.

Das ist doch etwas. Das würde uns sonst im Alltag auch sehr einschränken, wenn ein normales familiäres Miteinander gar nicht mehr ginge.

(12.10.2019, 03:30)Regi schrieb:  
Zitat:Zumal die Ärztin es für blaue Flecken hält und nein Mann ihn dort unter den Achseln tatsächlich hochhebt, wenn er ihn ins Lastenrad setzt oder beim Sport assistiert.
Wie blaue Flecken sieht das für mich nicht aus. Und wenn dein Kind allein vom Hochheben blaue Flecken bekommt, dann stimmt auch was nicht.

Laut Kinderärztin (die immerhin Medizin studiert hat und sich auf Kinder spezialisiert hat in der weiteren Ausbildung und auch schon einige Jahre praktiziert) haben Kinder blaue Flecken unter den Armen öfters mal, wenn "Engelchen flieg" gespielt wird. Also scheinen Kinder bei wiederholter leichter Druckausübung auf die gleiche Stelle schneller blaue Flecken zu bekommen bzw. Punktblutungen als Erwachsene. Mein Mann hatte ihn an dem Tag vor dem Auftreten dieser Male beim Toben öfters unter den Armen hochgehalten und herumgewirbelt. Insofern könnte das mE schon sein. Mittlerweile sieht es bei genauer Betrachtung auch wie klitzkleine Punktblutungen nebeneinander aus.

(12.10.2019, 03:30)Regi schrieb:  
Zitat:Hier noch aktuelle Fotos
Wir können keine dermatologischen Blickdiagnosen ab Fotos stellen. Eine einzige Hautkrankheit kann zig verschiedene Bilder auslösen. Deshalb wäre es besser, wenn du selbst aktiv würdest und die Hautveränderungen mit den Bildern im verlinkten Dermatologieatlas vergleichst sowie die Beschreibung liest, um zu sehen ob es sein könnte. Ohne entsprechendes Feedback von dir kann ich dir nicht weiterhelfen, sollte das überhaupt möglich sein. Wir tun, was wir können. Trotzdem können wir den Facharzt nicht ersetzen und nicht alles auf dem Silbertablett servieren.

Das habe ich doch auch gar nicht verlangt. Vielleicht hätte ich mehr Feedback auf die Links geben sollen, okay. Ich saß aber auf einer Fortbildung und habe mir aus der Ferne Sorgen um mein Kind gemacht und wollte bei Euch anfragen, weil ich den Rat hier sehr schätze.

Mein Mann war mit ihm bei der Kinderärztin und hat ihm Blut abnehmen lassen, um die Sache zu klären.
Wir haben uns gemeinsam durch die verlinkte Bildergalerie geklickt, aber nichts davon sah so aus wie bei ihm oder klang nach der Beschreibung so, denn es sind wirklich klitzekleine rote und blaue Pünktchen, die nicht im Ausmaß zugenommen haben, sondern im Gegenteil deutlich verblassen.
Zitieren
Thanks given by: borrärger


Nachrichten in diesem Thema
Ist das eine sekundäre Wanderröte? - von Klingel - 10.10.2019, 08:51
RE: Ist das eine sekundäre Wanderröte? - von Klingel - 10.10.2019, 08:53
RE: Ist das eine sekundäre Wanderröte? - von Klingel - 10.10.2019, 08:55
RE: Ist das eine sekundäre Wanderröte? - von urmel57 - 10.10.2019, 11:47
RE: Ist das eine sekundäre Wanderröte? - von Klingel - 10.10.2019, 12:43
RE: Ist das eine sekundäre Wanderröte? - von Ehemaliges Mitglied - 10.10.2019, 13:15
RE: Ist das eine sekundäre Wanderröte? - von Klingel - 10.10.2019, 20:38
RE: Ist das eine sekundäre Wanderröte? - von Regi - 11.10.2019, 07:00
RE: Ist das eine sekundäre Wanderröte? - von Klingel - 11.10.2019, 07:39
RE: Ist das eine sekundäre Wanderröte? - von Klingel - 11.10.2019, 11:32
RE: Ist das eine sekundäre Wanderröte? - von Ehemaliges Mitglied - 11.10.2019, 13:03
RE: Ist das eine sekundäre Wanderröte? - von Regi - 12.10.2019, 03:30
RE: Ist das eine sekundäre Wanderröte? - von Klingel - 13.10.2019, 19:40
RE: Ist das eine sekundäre Wanderröte? - von Regi - 14.10.2019, 04:33

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste