Ich habe jetzt dort angerufen und werde noch Rückmeldung bekommen, ob das von der Logistik her für uns praktikabel ist. Im Moment wird das wohl nur zu Testzwecken in Zusammenarbeit mit Kliniken eingesetzt.
Es soll sensitiver sein als eine normale PCR, da das gesamte Genom des jeweiligen Erregers detektiert wird (zumindest habe ich es so verstanden). Preis würde wie schon gesagt um 1500 € liegen.
Die detektierte DNA wird mit einer Datenbank abgeglichen, in der alle bekannten Erreger drin sind (ca. 15 000), also prinzipiell werden alle unsere Erreger mit erfasst.
Es erfolgt dann aber eine Bewertung, wie relevant das ist. Die "Rohdaten" bekommt man nicht, sondern nur die Bewertung. Bei Erregern, die prinzipiell nicht ins Blut gehören (wie Borrelien) sollte die Bewertung aber immer positiv sein, falls was gefunden wird. Der Punkt ist halt, dass überhaupt was im Blut sein muss. Wie das dann bei Erregern aussieht, die schon mal im Blut sein können, ohne dass das Relevanz hat (wie viele Viren), weiß ich nicht. Da muss ja dann eine Schwelle definiert sein, ab wann das klinisch relevant ist. Da der Test primär für schwer kranke Patienten entwickelt wurde, könnte die Schwelle da so hoch sein, dass Leute mit was Chronischem da drunter durchrutschen.
Es soll sensitiver sein als eine normale PCR, da das gesamte Genom des jeweiligen Erregers detektiert wird (zumindest habe ich es so verstanden). Preis würde wie schon gesagt um 1500 € liegen.
Die detektierte DNA wird mit einer Datenbank abgeglichen, in der alle bekannten Erreger drin sind (ca. 15 000), also prinzipiell werden alle unsere Erreger mit erfasst.
Es erfolgt dann aber eine Bewertung, wie relevant das ist. Die "Rohdaten" bekommt man nicht, sondern nur die Bewertung. Bei Erregern, die prinzipiell nicht ins Blut gehören (wie Borrelien) sollte die Bewertung aber immer positiv sein, falls was gefunden wird. Der Punkt ist halt, dass überhaupt was im Blut sein muss. Wie das dann bei Erregern aussieht, die schon mal im Blut sein können, ohne dass das Relevanz hat (wie viele Viren), weiß ich nicht. Da muss ja dann eine Schwelle definiert sein, ab wann das klinisch relevant ist. Da der Test primär für schwer kranke Patienten entwickelt wurde, könnte die Schwelle da so hoch sein, dass Leute mit was Chronischem da drunter durchrutschen.
Dr. Rainer Rothfuß: Feindbilder pflastern den Weg zum Dritten Weltkrieg