23.09.2012, 21:33
Büchse der Pandora
Die Berliner Parasitologen haben schon in den vergangenen Jahren viel zu der Erkenntnis beigesteuert, dass Zecken hierzulande mehrere unterschiedliche Arten von Borrelien übertragen können. Neue Untersuchungen nähren nun den Verdacht, die Blutsauger ebneten noch anderen potentiellen Krankheitserregern den Weg in den Körper des Menschen. Matuschka spricht daher von der „Büchse der Pandora“. Zu den unangenehmen Kandidaten gehört ein noch kaum erforschtes, vorläufig als Neoehrlichia mikurensis bezeichnetes Bakterium. Bislang sind in Europa erst wenige Erkrankungen beim Menschen dokumentiert worden. Der Erreger scheint die Wand von Blutgefäßen anzugreifen, was sich etwa in Thrombosen und Blutungen unter der Haut äußert.
Die Berliner Forscher sammelten in Deutschland und etlichen anderen europäischen Ländern mehrere hundert Zecken im Freiland. Etwa jede fünfte enthielt Borrelien. Bei immerhin sechs Prozent fand sich Neoehrlichia
http://www.faz.net/aktuell/wissen/natur/...60111.html
Die Berliner Parasitologen haben schon in den vergangenen Jahren viel zu der Erkenntnis beigesteuert, dass Zecken hierzulande mehrere unterschiedliche Arten von Borrelien übertragen können. Neue Untersuchungen nähren nun den Verdacht, die Blutsauger ebneten noch anderen potentiellen Krankheitserregern den Weg in den Körper des Menschen. Matuschka spricht daher von der „Büchse der Pandora“. Zu den unangenehmen Kandidaten gehört ein noch kaum erforschtes, vorläufig als Neoehrlichia mikurensis bezeichnetes Bakterium. Bislang sind in Europa erst wenige Erkrankungen beim Menschen dokumentiert worden. Der Erreger scheint die Wand von Blutgefäßen anzugreifen, was sich etwa in Thrombosen und Blutungen unter der Haut äußert.
Die Berliner Forscher sammelten in Deutschland und etlichen anderen europäischen Ländern mehrere hundert Zecken im Freiland. Etwa jede fünfte enthielt Borrelien. Bei immerhin sechs Prozent fand sich Neoehrlichia
http://www.faz.net/aktuell/wissen/natur/...60111.html