03.01.2020, 23:48
Da ausser einer typisch aussehenden Wanderröte oder ACA kein Symptom beweisend ist für Borreliose, gehört nebst Tests, Vorgeschichte und Symptomen auch der Ausschluss anderer möglicher Krankheiten zur Diagnostik. Die Tests können aktive nicht von früher durchgemachten Borreliosen unterscheiden und eine Therapiekontrolle ist auch nicht möglich. Warum wurde der Test gemacht? Zur Diagnosefindung oder als Therapiekontrolle?
Der Titer (die Zahl auf dem Befund) erscheint mir auch recht hoch. Ich weiss nicht, ob man bei so hohen Titern noch von Seronarbe (Antikörper von ausgeheilter Infektion) sprechen kann. Die Wissenschaft schweigt sich dazu aus. Der WesternBlot ist der Bestätigungstest. Das darf nicht falsch verstanden werden. Er bestätigt die Diagnose nicht. Ein positiver WesternBlot bestätigt, dass der positive Antikörper-Titer nicht wegen einer anderen Krankheit positiv ist, was möglich ist. Hier findest du weitere Erklärungen zum Fiasko mit den Borreliosetests:
https://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=8747
LG, Regi
Der Titer (die Zahl auf dem Befund) erscheint mir auch recht hoch. Ich weiss nicht, ob man bei so hohen Titern noch von Seronarbe (Antikörper von ausgeheilter Infektion) sprechen kann. Die Wissenschaft schweigt sich dazu aus. Der WesternBlot ist der Bestätigungstest. Das darf nicht falsch verstanden werden. Er bestätigt die Diagnose nicht. Ein positiver WesternBlot bestätigt, dass der positive Antikörper-Titer nicht wegen einer anderen Krankheit positiv ist, was möglich ist. Hier findest du weitere Erklärungen zum Fiasko mit den Borreliosetests:
https://forum.onlyme-aktion.org/showthread.php?tid=8747
LG, Regi
Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.
Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)
Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz