04.01.2020, 12:03
@ roburk
eigentlich gibt das Labor eine Stellungnahme ab.
Solche Testverfahren sind bei Borreliose aber nur ein Teil der Diagnose.
Was ist ein Western Blot, das will ich Dir mal etwas näher bringen. Eigentlich wird er erst nach einem positiven ELISA Test durchgeführt. (Privat natürlich immer möglich)
Banden, durch sie kann einiges in den Fokus rücken.
http://www.dieterhassler.de/index.php?id=175
http://www.laborlexikon.de/Lexikon/Tabel...n-Blot.htm
Wenn es Dich jetzt sehr neugierig gemacht hat, was es mit diesen Testverfahren auf sich hat dann schau doch mal hier ab S. 74 aus dem Jahr 2001 rein.
Einige Labore sind in den Jahren zwar etwas sensibler geworden, weil es nach wie vor kein standardisiertes Testverfahren im Bereich der Borreliose gibt.
https://d-nb.info/972806237/34
eigentlich gibt das Labor eine Stellungnahme ab.
Solche Testverfahren sind bei Borreliose aber nur ein Teil der Diagnose.
Was ist ein Western Blot, das will ich Dir mal etwas näher bringen. Eigentlich wird er erst nach einem positiven ELISA Test durchgeführt. (Privat natürlich immer möglich)
Banden, durch sie kann einiges in den Fokus rücken.
http://www.dieterhassler.de/index.php?id=175
http://www.laborlexikon.de/Lexikon/Tabel...n-Blot.htm
Wenn es Dich jetzt sehr neugierig gemacht hat, was es mit diesen Testverfahren auf sich hat dann schau doch mal hier ab S. 74 aus dem Jahr 2001 rein.
Einige Labore sind in den Jahren zwar etwas sensibler geworden, weil es nach wie vor kein standardisiertes Testverfahren im Bereich der Borreliose gibt.
https://d-nb.info/972806237/34