07.01.2020, 23:16
Dann war der Test eine Art Verlaufskontrolle?
Welche Untersuchungen hat der Orthopäde für seine Diagnose gemacht?
Weil ich selbst auch immer wieder Probleme mit Sehnen, Bändern und Muskeln habe, ist mir dieser Artikel in den Sinn gekommen:
Erkrankung der elastischen und kollagenen Fasern bei Lyme-Borreliose
Beim Artikel handelt es sich um die Meinung eines unserer Spezis und Lösungsansätze betreffend Behandlung fehlen. Geltende Lehrmeinung äussert sich nicht zu solchen Spätfolgen einer Borreliose. Aber ich sehe nicht ein, warum Borrelien nebst irreversibler Schäden an der Haut (z.B. ACA) nicht auch im gesamten Bindegewebe einen solchen Schaden anrichten können, zumal die Affinität der Borrelien zum Bindegewebe immer wieder beschrieben wird.
Da bei mir Bewegungstherapie (ausgenommen angepasste Wassergymnastik) immer zu einer Verschlechterung führte, würde ich die Plausibilität der Diagnose des Orthopäden genau überprüfen wollen. Welche Untersuchungen mit welchen Befunden mit welcher Aussagekraft wurden durchgeführt?
Ich habe es wie Markus verstanden. Du hast nur diese eine AB-Therapie im 2008 gemacht? Ich würde mir an deiner Stelle mit einem Therapieversuch mit AB eine Chance geben wollen, auch wenn bei mir persönlich die Bindegewebs-Problematik dadurch nur geringfügig verbessert wurde. Weswegen hattest du trotz Wanderröte keine AB-Therapien mehr seit 2008? Hast du sie nicht bekommen oder willst du sie nicht?
LG, Regi
Welche Untersuchungen hat der Orthopäde für seine Diagnose gemacht?
Weil ich selbst auch immer wieder Probleme mit Sehnen, Bändern und Muskeln habe, ist mir dieser Artikel in den Sinn gekommen:
Erkrankung der elastischen und kollagenen Fasern bei Lyme-Borreliose
Beim Artikel handelt es sich um die Meinung eines unserer Spezis und Lösungsansätze betreffend Behandlung fehlen. Geltende Lehrmeinung äussert sich nicht zu solchen Spätfolgen einer Borreliose. Aber ich sehe nicht ein, warum Borrelien nebst irreversibler Schäden an der Haut (z.B. ACA) nicht auch im gesamten Bindegewebe einen solchen Schaden anrichten können, zumal die Affinität der Borrelien zum Bindegewebe immer wieder beschrieben wird.
Da bei mir Bewegungstherapie (ausgenommen angepasste Wassergymnastik) immer zu einer Verschlechterung führte, würde ich die Plausibilität der Diagnose des Orthopäden genau überprüfen wollen. Welche Untersuchungen mit welchen Befunden mit welcher Aussagekraft wurden durchgeführt?
Ich habe es wie Markus verstanden. Du hast nur diese eine AB-Therapie im 2008 gemacht? Ich würde mir an deiner Stelle mit einem Therapieversuch mit AB eine Chance geben wollen, auch wenn bei mir persönlich die Bindegewebs-Problematik dadurch nur geringfügig verbessert wurde. Weswegen hattest du trotz Wanderröte keine AB-Therapien mehr seit 2008? Hast du sie nicht bekommen oder willst du sie nicht?
LG, Regi
Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.
Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)
Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz