16.01.2020, 23:37
Ein gesichertes Ergebnis bezüglich Borreliose ist praktisch unmöglich. Der blaurote Fleck könnte auch eine Acrodermatitis chronica atrophicans (ACA) sein. Eine ACA tritt im Stadium 3 einer Hautborreliose auf. Hier gibts Bilder der zig möglichen Erscheinungsformen:
https://www.dermis.net/dermisroot/de/35111/diagnose.htm
Teilweise sind die Hautveränderungen auch sehr diskret. Bei sichtbaren Symptomen kann eine PCR von einer Hautprobe (vom Rand des Flecks entnehmen und in NaCl einlegen fürs Labor) eine diagnostische Chance sein. Ein negatives Ergebnis schliesst eine aktive Borreliose nicht aus. Ein positives Ergebnis wäre praktisch beweisend. Die PCR weist DNA/DNS des Erregers nach und ist damit ein direkter Nachweis, im Gegensatz zu den gängigen Tests, die die lediglich die Immunreaktion auf den Erreger nachweisen (indirekter Nachweis). Zögere nicht, zu fragen, wenn du diese Schiene verfolgen möchtest und etwas unklar ist. Bei mir war die PCR aus Hautprobe positiv, was dann endlich zu einer adäquaten Therapie führte.
Wenn der Orthopäde nur die Borrelienserologie gemacht hat für die Diagnose "Altersverschleiss" würde ich von ihm wissen wollen, wie er zu diesem Schluss kommt und aufgrund welcher Überlegungen er ohne weitere Untersuchungen eine mögliche Krankheit und/oder strukturelle Schäden ausschliesst. Insbesondere wäre auch interessant, warum er den Borreliosetest gemacht hat, wenn er trotz positivem Ergebnis eine möglicherweise aktive Spätborreliose als Altersverschleiss diagnostiziert.
LG, Regi
https://www.dermis.net/dermisroot/de/35111/diagnose.htm
Teilweise sind die Hautveränderungen auch sehr diskret. Bei sichtbaren Symptomen kann eine PCR von einer Hautprobe (vom Rand des Flecks entnehmen und in NaCl einlegen fürs Labor) eine diagnostische Chance sein. Ein negatives Ergebnis schliesst eine aktive Borreliose nicht aus. Ein positives Ergebnis wäre praktisch beweisend. Die PCR weist DNA/DNS des Erregers nach und ist damit ein direkter Nachweis, im Gegensatz zu den gängigen Tests, die die lediglich die Immunreaktion auf den Erreger nachweisen (indirekter Nachweis). Zögere nicht, zu fragen, wenn du diese Schiene verfolgen möchtest und etwas unklar ist. Bei mir war die PCR aus Hautprobe positiv, was dann endlich zu einer adäquaten Therapie führte.
Wenn der Orthopäde nur die Borrelienserologie gemacht hat für die Diagnose "Altersverschleiss" würde ich von ihm wissen wollen, wie er zu diesem Schluss kommt und aufgrund welcher Überlegungen er ohne weitere Untersuchungen eine mögliche Krankheit und/oder strukturelle Schäden ausschliesst. Insbesondere wäre auch interessant, warum er den Borreliosetest gemacht hat, wenn er trotz positivem Ergebnis eine möglicherweise aktive Spätborreliose als Altersverschleiss diagnostiziert.
LG, Regi
Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.
Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)
Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz