26.01.2020, 12:36
Hallo grizzly,
Bei den LTTs wäre ich bezüglich ihrer Aussagekraft extrem vorsichtig, gerade wenn die Lymphozyten bei dir außer dem Ruder gelaufen sind. Welche Lymphozyten dann durch den Test stimuliert wären nach meinem Verständnis ja dann vollkommen außer der Norm.
Zum Beispiel habe ich einen Test bei meiner Schwiegermutter gesehen, diese sollte auf Grund eines Borrelien-LTTs antibiotisch behandelt werden. Die Dame ist über 80, hat Bechterew, steht jeden Morgen um 6:00 Uhr auf und arbeitet wie ein Pferd. Sie hat auch Arthrose und sicherlich ist topfit was anderes, aber in ihrem Alter kann sie sich mit ihrem Arbeitspensum locker mit anderen messen, da kommt selbst manchmal bei mir der Neid auf. Ich riet ihr, einen Antikörpertest machen zu lassen. Zurück kam kein Antikörperergebnisse, weil das falsche Röhrchen geschickt wurde dafür kamen eine Latte mit LTTs zurück - durch die Bank hochpositiv....
Ich konnte sie nur bestätigen, das mit großer Vorsicht zu genießen. Der ganze Spaß hat dann mehrere hundert Euro gekostet und diagnostisch ist sie keinen Schritt weitergekommen und behandlungsmäßig auch nicht, was ich auf Grund ihrer doch hohen Energie die sie hat, als kleineres Übel ansah als wilde Therapieversuche.
Anders sieht es aus, wenn es einem miserabel geht. Mit EBV habe ich leidvolle Erfahrung, da findest du einiges von dem, was ich hier diagnostisch und auch behandlungsmäßig gemacht habe im Forum. Mittlerweile habe ich diesen auch im Griff. Letztlich sehe ich es auch so, dass das Immunsystem irgendwie wieder zum regelhaften Betrieb gelenkt werden sollte, mit wem auch immer.
Da gibt es sicherlich viele Adressen, die sich alle am Besten damit auskennen.
Bei den LTTs wäre ich bezüglich ihrer Aussagekraft extrem vorsichtig, gerade wenn die Lymphozyten bei dir außer dem Ruder gelaufen sind. Welche Lymphozyten dann durch den Test stimuliert wären nach meinem Verständnis ja dann vollkommen außer der Norm.
Zum Beispiel habe ich einen Test bei meiner Schwiegermutter gesehen, diese sollte auf Grund eines Borrelien-LTTs antibiotisch behandelt werden. Die Dame ist über 80, hat Bechterew, steht jeden Morgen um 6:00 Uhr auf und arbeitet wie ein Pferd. Sie hat auch Arthrose und sicherlich ist topfit was anderes, aber in ihrem Alter kann sie sich mit ihrem Arbeitspensum locker mit anderen messen, da kommt selbst manchmal bei mir der Neid auf. Ich riet ihr, einen Antikörpertest machen zu lassen. Zurück kam kein Antikörperergebnisse, weil das falsche Röhrchen geschickt wurde dafür kamen eine Latte mit LTTs zurück - durch die Bank hochpositiv....
Ich konnte sie nur bestätigen, das mit großer Vorsicht zu genießen. Der ganze Spaß hat dann mehrere hundert Euro gekostet und diagnostisch ist sie keinen Schritt weitergekommen und behandlungsmäßig auch nicht, was ich auf Grund ihrer doch hohen Energie die sie hat, als kleineres Übel ansah als wilde Therapieversuche.
Anders sieht es aus, wenn es einem miserabel geht. Mit EBV habe ich leidvolle Erfahrung, da findest du einiges von dem, was ich hier diagnostisch und auch behandlungsmäßig gemacht habe im Forum. Mittlerweile habe ich diesen auch im Griff. Letztlich sehe ich es auch so, dass das Immunsystem irgendwie wieder zum regelhaften Betrieb gelenkt werden sollte, mit wem auch immer.
Da gibt es sicherlich viele Adressen, die sich alle am Besten damit auskennen.

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org
Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)