Hallo ratlos,
das hört sich alles schon ziemlich nach Borreliose an. Bei mir gab es Ähnliches. Die Ärzte konnten bei mir keine Borre feststellen, ELISA nur IgM positiv zu Anfang, also negativ und ich angeblich kerngesund, hatte ich vermehrt Muskelzucken am ganzen Körper, v a. Im linken Augenlid. Da half auch kein Magnesium, etc. Ich habe das aber zu dem Zeitpunkt nicht mit Borre in Verbindung gebracht. Erst viel später. Auch die Wadenkrämpfe sind bis heute ein Symptom, welches ich z. B. Im Augenblick mal wieder habe.
Auch zu gibt es Parallelen zu Leuten die Gleiches erlebt haben.
Ich kann dir aufgrund deiner Geschichte nur empfehlen, dich schlau zu lesen, evtl mit dem Buch von Dr. Hopf-Seidel und den Infos hier. Dann weisst du wieviel Aussagekraft ein ELISA hat und was für Symptome Borre machen kann. Ich würde in jedem Fall weitertherapieren, mir scheint deine Infektion noch lange nicht im Griff.
Grüsse,
T
das hört sich alles schon ziemlich nach Borreliose an. Bei mir gab es Ähnliches. Die Ärzte konnten bei mir keine Borre feststellen, ELISA nur IgM positiv zu Anfang, also negativ und ich angeblich kerngesund, hatte ich vermehrt Muskelzucken am ganzen Körper, v a. Im linken Augenlid. Da half auch kein Magnesium, etc. Ich habe das aber zu dem Zeitpunkt nicht mit Borre in Verbindung gebracht. Erst viel später. Auch die Wadenkrämpfe sind bis heute ein Symptom, welches ich z. B. Im Augenblick mal wieder habe.
Auch zu gibt es Parallelen zu Leuten die Gleiches erlebt haben.
Ich kann dir aufgrund deiner Geschichte nur empfehlen, dich schlau zu lesen, evtl mit dem Buch von Dr. Hopf-Seidel und den Infos hier. Dann weisst du wieviel Aussagekraft ein ELISA hat und was für Symptome Borre machen kann. Ich würde in jedem Fall weitertherapieren, mir scheint deine Infektion noch lange nicht im Griff.
Grüsse,
T
Imagine a world where people with Lyme disease are diagnosed and treated correctly and go back to living their lives!
Chronic Lyme disease is real, it’s painful, scary and no one
can tell you if you’ll get better, die or somewhere in between.
Ärzte Strategie bei Borreliose:
„Delay, deny and hope you die“