30.01.2020, 23:08
(30.01.2020, 11:36)berta schrieb: Hallo Ratlos,Hallo Berta,
sicher folgen noch gründlichere Antworten. Beim Lesen deines langen Postings ging mir einiges durch den Kopf. So viel in aller Kürze:
Die Bluttests nach dem Zeckenkontakt waren viel zu früh, sie hätten erst einige Zeit später (wenn überhaupt) etwas angezeigt. Du hättest ohne Test bei den beginnenden Symptomen behandeln sollen. Kann man jetzt nicht mehr ändern, aber damit meine ich: Waren die Symptome Borreliose (dafür spricht: Wirkung der verschiedenen Antibiosen), kann es durchaus sein, dass sie noch vorhanden bzw. wieder ausgebrochen ist, weil zu spät mit der Behandlung begonnen wurde. Du solltest dich nach einem vernünftigen Arzt umschauen und einen Termin vereinbaren. Auch wenn du länger auf den Termin warten musst, solltest du einen vereinbaren. Wenn sich das Problem anders gelöst hat, könntest du immer noch absagen.
Viele Grüße Berta
Ich hatte mir damals die Leitlinien der Deutschen Borreliosegesellschaft angeschaut und wurde von meinem Hausarzt informiert, dass diese nicht seriös seien. Er stellt dar, dass es unproblematisch sei und mit einem normalen Antibiotikum gut zu behandeln sei.
-> Das Antibitotikum hätte ich eher einfordern sollen; habe mich aber mehr auf den Hausarzt und das Krankenhaus verlassen :(