30.01.2020, 23:27
(30.01.2020, 12:07)fischera schrieb: @ Ratlos,
entschuldige bitte das ich dir hier nur in aller kürze Antworte, aber ich entnehme Deinen Zeilen, Du kannst Dir da selbst gut eine Meinung bilden.
Muskelzuckungen KALIUM Wert IO?
Mit Kalium spielt man aber nicht!
(Magnesium hilft manchmal auch = Brausetabletten)
[...]
Hallo fischera,
vielen Dank für die Links!! :) Bis auf den ersten habe ich alles komplett gelesen und auf der Seite von Dr. Hassler noch einige andere Unterseiten.
Ich hatte damals mir auch die Leitlinien der Deutschen Borreliosegesellschaft sowie die der Neurologen (DGN, S3. Leitlinie) durchgelesen und darüber hinaus auch mal in die Leitlinie für kutane Borreliose geschaut... und diverse andere Informationsquellen.
Spannend ist, was man mit den Infromationen macht. Beim Queerlesen des ersten Links sieht man als Empfehlung durchaus eine größere Behandlungsdauer als z.B. von Dr. Hassler angegeben.
Genau so verhält es sich mit den Leitlinien der Deutschen Borreliosegesellschaft im Vergleich zu der Deuschen Gesellschaft für Neurologie.
Ich war zunächst bei den Vertretern der DGN, die mangels Wanderröte und negativen ELISA-Tests eine Borreliose ausgeschlossen haben.
Der auf Borreliose spezialisierte Arzt, der nur Privatpatienten behandelt, und eher der Deutschen Borreliosegesellschaft zugewandt ist, war direkt bei der AB-Kombi-Therapie. Ausschlaggebend waren der positive LTT, der wissenschaftlich höchst umstritten ist (s. auch Informationen von Dr. Hassler) sowie meine Schilderungen.
Letzteres war durchaus in meinem Sinne, jedoch weiß ich nicht mit Sicherheit ob eine Borreliose vorliegt oder eine Co-Infektion, auf die ich nicht geprüft worden bin.
-> Im Endeffekt entscheide ich durch die Arztwahl über die Behandlung. Da ist das mit der Meinungsbildung recht schwierig, wenn man medizinischer Laie ist und mit teils so gegensätzlichen ifnromationen konfroniert wird.