02.03.2020, 20:47
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.03.2020, 18:44 von Filenada.
Bearbeitungsgrund: Tippfehler korrigiert
)
(02.03.2020, 15:46)krudan schrieb: "Überraschend gut schnitt auch die Kombination von Samento #Katzenkralle# und Banderol auf alle Formen der Borrelien ab, einschließlich der Biofilme."
"Dr. Sapi berichtete über Tests, die zeigen, dass Allicin (Knoblauchextrakt) ein guter Quorum-sensing Inhibitor sei, d. h. Allicin stört die Kommunikation zwischen den Biofilm-Kolonien."
Erstmal schließe ich mich Urmels Worten an: Es sind In-vitro-Ergebnisse und keine in vivo! Und in vivo kann's 'ne ganz andere Hausnummer werden:
Katzenkralle hat meine Entzündungen ein ganzes Jahr lang aufrecht erhalten. Dank jap. Knöti und Curcuma hielt sich alles in der Wage. - Ein Jahr umsonst geschluckt, ein Jahr umsonst mühevoll eingekapselt, ein Jahr umsonst gezahlt für die Kräuter.
![Sad Sad](https://forum.onlyme-aktion.org/images/smilies/sad.gif)
Daß Katzenkralle bei mir hochgradig entzündungsfördernd statt -senkend ist, ist durch einen TNF-alpha-Hemmtest rausgekommen. Mich ärgert heute noch, daß ich das nicht früher wußte. Aber man glaubt ja aus zunehmender Hilflosigkeit immer allen Strohhalmen, die im Internet beschrieben und teilweise sogar von Patienten gelobt werden...
Fazit: Erst testen lassen, dann schlucken! Auch Kräuter sind nicht immer Smarties.
Und zum Knoblauchextrakt: Patienten mit eh schon zu niedrigem Blutdruck sollten diese Substitution genau abwägen, denn Knobi kann selbigen senken. Sollte man auch dabei erwähnen.
Shit happens. Mal bist Du die Taube, mal das Denkmal...
Gehört zu den OnLyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org