03.03.2020, 13:54
(02.03.2020, 15:46)krudan schrieb: "Klassenbeste war die Kombination aus Doxycyclin und Tinidazol, um sowohl die Spirochäten als auch die Cysten zu vernichten. Gegen die Biofilmbildung, war die
letztgenannte Kombination ebenfalls am besten wirksam..."
Gibt es denn da konkrete Ansätze, in welcher Form man dies kombinieren sollte? Also nimmt man dies dann Beides gleichzeitig ein und in welcher Dosierung?
Ich gehe nächste Woche wieder zu meinem Arzt und im Moment bin ich in der 3. Woche Doxycyclin - für die Borreliose. Es hilft mir auf Anhieb erst einmal gut derzeit. Die Symptome sind rückläufig, obwohl ich mich längst nicht gesund fühle aber dazu waren sie wohl auch zu schwer. Ich würde vielleicht schon probieren wollen, noch etwas länger einzunehmen und etwas dazu zu kombinieren, um die Wirkung noch nachhaltiger zu gestalten.
Gibt es Studien, ob dieses Anwendungsschema auch bei Neuroborreliose helfen kann? Ich hatte als Nebenwirkung für Tinidazol gelesen, dass es sich auf das ZNS auswirken kann, weiß aber nicht in welcher Form, werde dazu auch nochmals meinen Arzt direkt fragen, vielleicht muss man es auch einfach testen, wie so oft...
Danke nochmals für eure Unterstützung und ich freue mich über euer breites Fachwissen. Kann man sich echt gut über alle möglichen Ansätze informieren.
