Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Frage zu chlamydia pneumoniae
#18

(02.03.2020, 20:47)Filenada schrieb:  
(02.03.2020, 15:46)krudan schrieb:  "Überraschend gut schnitt auch die Kombination von Samento #Katzenkralle# und Banderol auf alle Formen der Borrelien ab, einschließlich der Biofilme."

"Dr. Sapi berichtete über Tests, die zeigen, dass Allicin (Knoblauchextrakt) ein guter Quorum-sensing Inhibitor sei, d. h. Allicin stört die Kommunikation zwischen den Biofilm-Kolonien."

Erstmal schließe ich mich Urmels Worten an: Es sind In-vitro-Ergebnisse und keine in vivo! Und in vivo kann's 'ne ganz andere Hausnummer werden:

Katzenkralle hat meine Entzündungen ein ganzes Jahr lang aufrecht erhalten. Dank jap. Knöti und Curcuma hielt sich alles in der Wage. - Ein Jahr umsonst geschluckt, ein Jahr umsonst mühevoll eingekapselt, ein Jahr umsonst gezahlt für die Kräuter. Sad
Daß Katzenkralle bei mir hochgradig entzündungsfördernd statt -senkend ist, ist durch einen TNF-alpha-Hemmtest rausgekommen.

Bei der Anwendung von Katzenkralle werden doch auch Herx-Reaktionen beschrieben, welche bekanntlich mit Entzündungen einhergehen...welche dann aber als günstige Wirkung der Droge gegen die Erreger zu verstehen sein müssten, die Eindemmung mit den erwähnten natürlichen Gegenspielern (Curcuma mit Leinöl+Kokosöl und Pfeffer/Ingwer optimal) war dann anscheinend eine gute Kombi, besser als Cortison zu nehmen.
Die Ergänzung mit Kardeanwendungen sowie Artemisia annua wäre dann noch denkbar gewesen, auch verschiedene Heilpilze wirken entzündungsregulierend - alles im Rahmen einer naturgemäß entzündungshemmenden Low-Carb-Ernährung in Verbindung mit antibakteriell wirksamen Fastenintervallen, im Gegensatz zu einer eher entzündungsförderlichen normalen High-Carb-Ernährung nach DGE-Empfehlung...
Zitieren
Thanks given by: zenf


Nachrichten in diesem Thema
Frage zu chlamydia pneumoniae - von Susanne_05 - 01.03.2020, 09:12
RE: Frage zu chlamydia pneumoniae - von Markus - 01.03.2020, 12:52
RE: Frage zu chlamydia pneumoniae - von Susanne_05 - 01.03.2020, 16:17
RE: Frage zu chlamydia pneumoniae - von Markus - 01.03.2020, 18:28
RE: Frage zu chlamydia pneumoniae - von Susanne_05 - 01.03.2020, 20:45
RE: Frage zu chlamydia pneumoniae - von Markus - 01.03.2020, 21:22
RE: Frage zu chlamydia pneumoniae - von krudan - 02.03.2020, 15:46
RE: Frage zu chlamydia pneumoniae - von urmel57 - 02.03.2020, 17:07
RE: Frage zu chlamydia pneumoniae - von Markus - 03.03.2020, 14:06
RE: Frage zu chlamydia pneumoniae - von Filenada - 02.03.2020, 20:47
RE: Frage zu chlamydia pneumoniae - von krudan - 05.03.2020, 15:43
RE: Frage zu chlamydia pneumoniae - von Filenada - 05.03.2020, 17:41
RE: Frage zu chlamydia pneumoniae - von krudan - 03.04.2020, 16:22
RE: Frage zu chlamydia pneumoniae - von Filenada - 03.04.2020, 17:19
RE: Frage zu chlamydia pneumoniae - von Filenada - 03.04.2020, 18:56
RE: Frage zu chlamydia pneumoniae - von Susanne_05 - 03.03.2020, 13:54
RE: Frage zu chlamydia pneumoniae - von Susanne_05 - 02.03.2020, 16:32
RE: Frage zu chlamydia pneumoniae - von krudan - 02.03.2020, 16:55
RE: Frage zu chlamydia pneumoniae - von Susanne_05 - 02.03.2020, 18:04
RE: Frage zu chlamydia pneumoniae - von Gabi68 - 03.03.2020, 07:12
RE: Frage zu chlamydia pneumoniae - von Susanne_05 - 03.03.2020, 13:57
RE: Frage zu chlamydia pneumoniae - von krudan - 03.03.2020, 14:20
RE: Frage zu chlamydia pneumoniae - von zenf - 03.04.2020, 10:00
RE: Frage zu chlamydia pneumoniae - von Filenada - 03.04.2020, 14:05
RE: Frage zu chlamydia pneumoniae - von krudan - 03.04.2020, 16:29
RE: Frage zu chlamydia pneumoniae - von lI Moderator Il - 04.04.2020, 09:05

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste