06.03.2020, 11:41
Mal so meine Gedanken, wenn man die vom RKI/ BMG Grundsätze nimmt
zur Definition von chronisch oder schwerwiegend chronisch.
Dann gibt es keine chronische Borreliose.
Viele kennen auch Gerichtsurteile die in Deutschland nach diesem Grundsatz gefällt werden, wurden.
Leitlinien sind nicht bindend,
aber es gilt ja wohl sehr häufig die Meinung die sich daraus ergibt.
Nach 4 Wochen AB keine Borreliose mehr möglich.
Beispiel:
https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/030-071.html
Hier ist es ja nicht anders beschrieben.
https://www.bundestag.de/resource/blob/5...f-data.pdf
Vielleicht kann auch von hier der Studie Fakten geliefert werden.
https://www.borreliose-nachrichten.de/ha...-symptome/
zur Definition von chronisch oder schwerwiegend chronisch.
Dann gibt es keine chronische Borreliose.
Viele kennen auch Gerichtsurteile die in Deutschland nach diesem Grundsatz gefällt werden, wurden.
Leitlinien sind nicht bindend,
aber es gilt ja wohl sehr häufig die Meinung die sich daraus ergibt.
Nach 4 Wochen AB keine Borreliose mehr möglich.
Beispiel:
https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/030-071.html
Hier ist es ja nicht anders beschrieben.
https://www.bundestag.de/resource/blob/5...f-data.pdf
Vielleicht kann auch von hier der Studie Fakten geliefert werden.
https://www.borreliose-nachrichten.de/ha...-symptome/