Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Erschöpfung
#7

Nach meiner Erfahrung kann die Erschöpfung bessern. Es braucht aber  unter Umständen Geduld. Bei meiner ersten adäquaten Therapie konnte ich nach etwa zwei Wochen wieder ein Stockwerk runter die Treppe nehmen, was vorher kräftemässig nicht  mehr ging ohne das Gefühl, gleich runterzufallen. Nach sechs  Wochen Infusionen im KH war ich wieder in der Lage, mich einigermassen vernünftig selbst zu versorgen. Leider stagnierte es dann und eine Arbeitsfähigkeit konnte nie mehr erreicht werden. Aber ich war schon mehrere Jahre krank und am Schluss 15 Monate bettlägerig, als die Diagnose endlich gestellt und eine Therapie eingeleitet werden konnte.

Meine Spezi hat Ko-Infektionen mitgetestet. Herpes simplex und Chlamydien wurden vor der Borreliose therapiert. Toxoplasmosetherapie startete gleichzeitig mit Borreliosetherapie (Cefotaxim intravenös). In den  folgenden  Jahren wurde die Therapie je nach Ansprechen und Verträglichkeit angepasst. Ein Therapieschema dauerte jeweils 6 Wochen. Danach Besprechung und ggf. Anpassung der Therapiestrategie. Ich denke, das ist der einzig gangbare Weg. Aber es ist eine Rumpröbelei, die viel Geduld erfordert.

Bei langen Therapien sollte man die Candidaprophylaxe nicht vergessen. Bist du da dran?

Angst ist ein schlechter Begleiter. Ich kenne das. Man neigt dazu, sich Sorgen zu machen über etwas, das vielleicht nie eintritt. Das ist ein bisschen unsere Mentalität. Man könnte aber, statt sich Sorgen zu machen, genauso gut davon ausgehen, dass mit etwas Geduld alles gut wird. Es kommt so oder so, wie es muss. Ständige Angst (Stress) belastet das Immunsystem. Man tut sich damit nichts Gutes. Ich habe Wege gefunden, meine Ängste mit positiven Szenarien zu ersetzen (meistens). Egal, wie die Krankheit dann verläuft: man hat einfach eine bessere Lebensqualität. Es gibt verschiedene Wege, das zu erreichen. Vielleicht brauchst du auf diesem Weg - wie ich - einen (Verhaltens-)Therapeuten. Ganz wichtig war für mich auch, mich an dem festzuhalten, was ich noch kann und nicht daran, was nicht mehr geht.

Gute Besserung, Regi

Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.

Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)

Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz
Zitieren
Thanks given by: O-mama , Filenada , urmel57 , judy , Boembel , Piets


Nachrichten in diesem Thema
[geteilt] Fragen und Sorgen (Borreliose) - von skf - 07.04.2020, 16:04
RE: Erschöpfung - von lI Moderator Il - 07.04.2020, 21:26
RE: Erschöpfung - von Ixodes - 07.04.2020, 22:11
RE: Erschöpfung - von Regi - 08.04.2020, 04:48
RE: [geteilt] Fragen und Sorgen (Borreliose) - von urmel57 - 07.04.2020, 16:33
Erschöpfung - von skf - 07.04.2020, 17:40
RE: [geteilt] Fragen und Sorgen (Borreliose) - von skf - 07.04.2020, 17:48

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste