25.05.2020, 21:05
(25.05.2020, 19:54)Susanne_05 schrieb: Ich hatte ähnliche Beschwerden nach meiner Lumbalpunktion letztes Jahr, also v. a. diese Unruhe, Muskelzucken und dazu auch noch Schwäche in den Beinen. Ich beschäftige mich schon ein Weilchen mit Ansätzen der TCM und im unteren Bereich des Rückens, wo man die Lumbalpunktion meist durchführt, ist so eine Art Region, die man auch "life gate" nennt, was schon viel sagt. Es kann zu ganz unterschiedlichen Beschwerden führen, wenn diese Region geschwächt ist. Es gibt aber auch Möglichkeiten, dies wieder mehr zu stabilisieren, z. B. erst einmal viel Wärme/Wärmekissen auf diesen Punkt dort legen. Akupunktur kann auch helfen. Ich habe etliche unterschiedliche "Aufbausachen" gemacht, um dies mehr zu stabilisieren, weil es bei mir nicht von allein weg ging aber jetzt ist's zum Glück wieder in Ordnung.Das ist ja interessant, dass Du die gleiche oder eine ähnliche Erfahrung gemacht hast. Seit meiner Erfahrung der zweiten Lumbalpunktion habe ich das ein oder andere Mal darüber nachgedacht, ob ggfs. einige meine Symtope vielleicht sogar schon durch die ersten Lumbalpunktion hevorgerufen wurde, die ich etwa 10 Tage nach dem Zeckenstich hatte. Damals fing es mit Abgeschlagenheit und Kopfschmerzen an und darüber hinaus Mißempindungen an Armen und Beinen. Daraufhin wurde die LP durchgeführt. Von der hatte ich erst nur Rückenschmerzen und die Mißempfingungen steigerten sich erst Tage später und mit der Zeit kamen auch andere Symptome hinzu.
Borreliose kann es natürlich trotzdem noch sein, unabhängig von der Lumbalpunktion. Bei mir wurde da auch nichts gefunden.
Kannst Du weitere "Aufbausachen" neben wärme und Akkupunktur nennen oder empfehlen, die Du versucht hast und die dabei vielleicht geholfen haben?