25.06.2020, 04:47
Ich bin wirklich dankbar, dass ich es geschafft habe, obwohl es ein Kampf war. Hier in CH herrschen ähnliche Zustände. Es werden Gutachterstellen vom BSV benannt, die bis zu 90 % von den Aufträgen der Sozialversicherungen leben. In der Regel wird jeder Rentenantrag im ersten Anlauf abgeschmettert. Behindertenorganisationen machen schon lange Druck in der Politik, damit das aufhört. Mein Ex-Hausarzt sagte mal zu mir, in den 90ern sei Hinz und Kunz eine Rente gesprochen worden, wo sogar er als behandelnder Arzt davon abgeraten hätte. Das sind Altlasten, die die tatsächlich Behinderten von heute bezahlen müssen, nicht diejenigen, die das zu verantworten haben. Fehlerhaftes Management auf dem Rücken derer ausgleichen, die sich eh nicht mehr wehren können. Das ist einfach, aber sowas von asozial. Im Grunde betrifft es die ganze Bevölkerung, denn jeden kann es treffen. Da gehen die Leute wegen allerlei Peanuts demonstrieren, aber bei solchen Sachen kommt man nicht aus der Komfortzone raus.
Dieses Jahr habe ich nun Bescheid bekommen, dass die IV kein Potential mehr darin sieht, meine Rente periodisch zu überprüfen. Ich brauche also keine Angst mehr vor dieser Willkür zu haben. Glück im Unglück....
LG, Regi
Dieses Jahr habe ich nun Bescheid bekommen, dass die IV kein Potential mehr darin sieht, meine Rente periodisch zu überprüfen. Ich brauche also keine Angst mehr vor dieser Willkür zu haben. Glück im Unglück....
LG, Regi
Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.
Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)
Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz