Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Seltene Infektionen: Wie oft sind positive Laborbefunde falsch?
#7

Hallo Leute, 

in der aktuellen Unstatistik des Monats (RWI Essen) geht es wieder einmal um die Zuverlässigkeit von Antikörper-Tests. Dieses Mal ist - oh Wunder! - der Coronavirus SARS-CoV-2 an der Reihe. Einige überlegen sich ja, sich einfach mal testen zu lassen, um zu sehen, ob man nicht schon Corona hatte, symptomlos oder symptomarm, ohne dass es diagnostiziert wurde. 

Eine Analyse von 14 Antikörper-Test zeigte, dass die Rate der falsch positiven Ergebnisse derzeit bei durchschnittlich fünf Prozent liegt. Sind diese Tests also nicht ziemlich zuverlässig? Nehmen wir an, der verwendete Test ist noch viel zuverlässiger, sagen wir: nur ein Prozent (1 %) sind falsch positiv. Zudem nehmen wir an, dass der Test eine absolut perfekte Sensitivität vom 100 % hat, d.h. alle tatsächlich Infizierten werden auch vom Test als solche erkannt. 

Euer Test ist positiv. Habt ihr also Corona? Die Wahrscheinlichkeit, das ihr tatsächlich infiziert seid, hängt von dem Anteil der Erkrankten in der Bevölkerung ab (Prävalenz). Nehmen wir an, dass ein Prozent der Bevölkerung mit Corona infiziert ist/war. Nehmen wir 100.000 zufällige Personen, die wir mit diesem Test überprüfen. Der Erwartungswert ist, dass 1.000 Personen von diesen 100.000 infiziert sind (da 1 % Prävalenz). Bei den durchschnittlich 99.000 nicht infizierten Personen erwartet man ebenfalls 1.000 positive getestete Personen. Es gibt also 1.000 korrekt positive und 1.000 falsch positive Tests. Die Wahrscheinlichkeit, dass ihr bei positivem Test tatsächlich infiziert seid ist - statistisch gesehen - also 50 %. Da kann man eigentlich gleich würfeln, oder? 

Laut einer im Magazin Nature kurz vorgestellten Studie fallen mit dem in Deutschland hergestellten EUROIMMUN-Test auf drei richtigerweise positiv getesteten Personen etwa zwei fälschlicherweise positive getestete Personen

Herzliche Grüße
H.
Zitieren
Thanks given by: mari , urmel57 , Markus , Greif


Nachrichten in diesem Thema
Seltene Infektionen: Wie oft sind positive Laborbefunde falsch? - von Heinzi - 14.01.2018, 12:03
RE: Seltene Infektionen: Wie oft sind positive Laborbefunde falsch? - von waldfee - 14.01.2018, 12:24
RE: Seltene Infektionen: Wie oft sind positive Laborbefunde falsch? - von Regi - 14.01.2018, 12:26
RE: Seltene Infektionen: Wie oft sind positive Laborbefunde falsch? - von Markus - 15.01.2018, 09:12
RE: Seltene Infektionen: Wie oft sind positive Laborbefunde falsch? - von Heinzi - 26.01.2019, 19:52
RE: Seltene Infektionen: Wie oft sind positive Laborbefunde falsch? - von Heinzi - 11.07.2019, 21:38
RE: Seltene Infektionen: Wie oft sind positive Laborbefunde falsch? - von Heinzi - 29.06.2020, 19:47
RE: Seltene Infektionen: Wie oft sind positive Laborbefunde falsch? - von Markus - 29.06.2020, 20:43
RE: Seltene Infektionen: Wie oft sind positive Laborbefunde falsch? - von urmel57 - 29.06.2020, 20:52
RE: Seltene Infektionen: Wie oft sind positive Laborbefunde falsch? - von Markus - 29.06.2020, 21:13
RE: Seltene Infektionen: Wie oft sind positive Laborbefunde falsch? - von mari - 29.06.2020, 20:43
RE: Seltene Infektionen: Wie oft sind positive Laborbefunde falsch? - von urmel57 - 29.06.2020, 20:45
RE: Seltene Infektionen: Wie oft sind positive Laborbefunde falsch? - von Markus - 29.06.2020, 21:52
RE: Seltene Infektionen: Wie oft sind positive Laborbefunde falsch? - von urmel57 - 30.06.2020, 17:44
RE: Seltene Infektionen: Wie oft sind positive Laborbefunde falsch? - von Ehemaliges Mitglied - 30.06.2020, 02:18
RE: Seltene Infektionen: Wie oft sind positive Laborbefunde falsch? - von Markus - 30.06.2020, 18:00
RE: Seltene Infektionen: Wie oft sind positive Laborbefunde falsch? - von urmel57 - 30.06.2020, 20:11
RE: Seltene Infektionen: Wie oft sind positive Laborbefunde falsch? - von Markus - 01.07.2020, 20:26
RE: Seltene Infektionen: Wie oft sind positive Laborbefunde falsch? - von urmel57 - 01.07.2020, 21:48

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste