16.07.2020, 09:28
Hallo Lestat,
ich habe mich aufgrund einer Mykopplasmeninfektion ziemlich eingelesen in das Thema und meines Wissens können Ureaplasmen auch streuen in den Körper und arthritische und andere Beschwerden auslösen. Ist selten, aber wohl möglich, entsprechend schlecht kennen sich die Ärzte aus. Ureaplasmen sind m.W. wie Mykoplasmen ganz schwer nachzuweisen, viele Labore machen falsch negative Tests, der Erreger hat oft nur wenig Antikörper Antwort deshalb gibt es kaum IGG IGM IGA Nachweise usw. auch wenn man heftig krank wird...
ArminLabs ist hier meines Wissens das sensitivste Labor in Deutschland (nein - ich mache keine Werbung!)
Du könntest also durchaus eine Art Herxheimer Reaktion durch das Absterben der Erreger bekommen haben oder durch das AB ist es erst so richtig aktiviert worden das Ganze.
Melde dich per PN bei Nachfragen, viele Grüße,
Fuxxi
ich habe mich aufgrund einer Mykopplasmeninfektion ziemlich eingelesen in das Thema und meines Wissens können Ureaplasmen auch streuen in den Körper und arthritische und andere Beschwerden auslösen. Ist selten, aber wohl möglich, entsprechend schlecht kennen sich die Ärzte aus. Ureaplasmen sind m.W. wie Mykoplasmen ganz schwer nachzuweisen, viele Labore machen falsch negative Tests, der Erreger hat oft nur wenig Antikörper Antwort deshalb gibt es kaum IGG IGM IGA Nachweise usw. auch wenn man heftig krank wird...
ArminLabs ist hier meines Wissens das sensitivste Labor in Deutschland (nein - ich mache keine Werbung!)
Du könntest also durchaus eine Art Herxheimer Reaktion durch das Absterben der Erreger bekommen haben oder durch das AB ist es erst so richtig aktiviert worden das Ganze.
Melde dich per PN bei Nachfragen, viele Grüße,
Fuxxi