07.09.2020, 11:01
Vielleicht kann mir jemand helfen.
Ich habe vor ca. 3 Wochen auch wieder eher widerwillig mit Disulfiram angefangen und das in 125 mg/d genommen, nüchtern, ohne Eindosierung (in Kombi mit anderen ABs). Zu meinem Erstaunen half das sehr gut und ich hatte einige der besten Tage seit langer Zeit (Jahren?). Es hatte auch auf Symptome Einfluss, wo ich es nicht erwartet hätte. Ich bin mir weitgehend sicher, dass bei mir eine chronische Chlamydia pneumoniae Infektion vorliegt. Denke auch sonst nichts weiter an Infektionen. Alle anderen AB und Buhner haben keinen oder marginalen Einfluss, selbst heftige Kombis mit Rifa usw. Ich hatte schon gehofft mit DSF die Magic Bullet gefunden zu haben, die ich jetzt nur noch ein paar Wochen oder Monate nehmen muss und dann geheilt bin. Leider kam es jetzt ganz anders.
Meine Parästhesien, die ich eh habe, haben sich am Wochenende innerhalb einiger Stunden deutlich verschlechtert, Brennen am Körper, dazu bekam ich Panikattacken und extreme Angstzustände. Es war so bedrohlich dass ich den RTW gerufen habe. War für die Katz, aber ich hab das jetzt natürlich abgesetzt und muss mit dem Spezi reden wie es weitergeht. Es sind für mich leider klar Nebenwirkungen des DSF; ähnliches haben ja auch schon andere Patienten berichtet. Zum Glück haben sich die psychiatrischen NW und Parästhesien schon wieder etwas gebessert, so dass das glaube ich nichts Irreversibles ist.
Meine Chlamydien-Symptome sind jetzt zwei Tage nach Absetzen übrigens wieder voll da, teilweise sogar schlimmer als vor Disulfiram. Unglaublich. Unglaublich auch, wie gut das Disulfiram dann augenscheinlich wirkt.
In jetzt eben die Frage nach Rat an die über DSF besser Informierten. Ich habe über DSF nicht viel recherchiert, bin da auch nicht in Facebookgruppen oder so. Ich will das natürlich (wenn ich den Schock verdaut habe) wieder weiter nehmen. Was bleibt mir auch anderes übrig? In einem USA-Forum meinte jemand, man soll die DSF-Tabletten in magensaftresistente Kapseln packen, eventuelle soll man auch einige Spurenelemente substituieren. Es gibt scheinbare verschiedene Formen von DSF, etc. Also kurzum die Frage, da ja viele Patienten Probleme mit Nebenwirkungen haben, ob es da Strategien gibt das zu minimieren, die zumindest empirisch abgesichert sind durch Spezi wissen. Studien wird es wohl kaum geben.
Ich habe vor ca. 3 Wochen auch wieder eher widerwillig mit Disulfiram angefangen und das in 125 mg/d genommen, nüchtern, ohne Eindosierung (in Kombi mit anderen ABs). Zu meinem Erstaunen half das sehr gut und ich hatte einige der besten Tage seit langer Zeit (Jahren?). Es hatte auch auf Symptome Einfluss, wo ich es nicht erwartet hätte. Ich bin mir weitgehend sicher, dass bei mir eine chronische Chlamydia pneumoniae Infektion vorliegt. Denke auch sonst nichts weiter an Infektionen. Alle anderen AB und Buhner haben keinen oder marginalen Einfluss, selbst heftige Kombis mit Rifa usw. Ich hatte schon gehofft mit DSF die Magic Bullet gefunden zu haben, die ich jetzt nur noch ein paar Wochen oder Monate nehmen muss und dann geheilt bin. Leider kam es jetzt ganz anders.
Meine Parästhesien, die ich eh habe, haben sich am Wochenende innerhalb einiger Stunden deutlich verschlechtert, Brennen am Körper, dazu bekam ich Panikattacken und extreme Angstzustände. Es war so bedrohlich dass ich den RTW gerufen habe. War für die Katz, aber ich hab das jetzt natürlich abgesetzt und muss mit dem Spezi reden wie es weitergeht. Es sind für mich leider klar Nebenwirkungen des DSF; ähnliches haben ja auch schon andere Patienten berichtet. Zum Glück haben sich die psychiatrischen NW und Parästhesien schon wieder etwas gebessert, so dass das glaube ich nichts Irreversibles ist.
Meine Chlamydien-Symptome sind jetzt zwei Tage nach Absetzen übrigens wieder voll da, teilweise sogar schlimmer als vor Disulfiram. Unglaublich. Unglaublich auch, wie gut das Disulfiram dann augenscheinlich wirkt.
In jetzt eben die Frage nach Rat an die über DSF besser Informierten. Ich habe über DSF nicht viel recherchiert, bin da auch nicht in Facebookgruppen oder so. Ich will das natürlich (wenn ich den Schock verdaut habe) wieder weiter nehmen. Was bleibt mir auch anderes übrig? In einem USA-Forum meinte jemand, man soll die DSF-Tabletten in magensaftresistente Kapseln packen, eventuelle soll man auch einige Spurenelemente substituieren. Es gibt scheinbare verschiedene Formen von DSF, etc. Also kurzum die Frage, da ja viele Patienten Probleme mit Nebenwirkungen haben, ob es da Strategien gibt das zu minimieren, die zumindest empirisch abgesichert sind durch Spezi wissen. Studien wird es wohl kaum geben.
Dr. Rainer Rothfuß: Feindbilder pflastern den Weg zum Dritten Weltkrieg