Da ein Mitglied unserer Selbsthilfegruppe zur Schmerztherapie in der Kältekammer war und kurz davon berichtet hat, habe ich mal gesucht und den allerdings älteren Beitrag zur Behandlung in der Kältekammer gefunden. Unserem Mitglied ist die Behandlung sehr gut bekommen. Es war eine Kassenleistung.
Rheuma-Therapie in extremer Kälte
Rheuma-Therapie in extremer Kälte
Zitat:„Mit dem neuen Drei-Kammer-System erzielen wir eine bessere Verträglichkeit der Therapie“, ... Bisher wurden die Patienten in zwei Kammern schrittweise über Minus 40 Grad auf Minus 110 Grad heruntergekühlt. Das neue System ist komfortabler, denn es verfügt über drei Stufen von 10, 60 und schließlich 110 Grad unter Null.
„Das belastet den Kreislauf weniger, ist damit deutlich verträglicher und bietet einen angenehmeren Übergang, gerade für die zunehmend älteren Nutzer“,.... Das tue auch der Haut gut, denn die Gefahr von Erfrierungen ist deutlich geringer, da die Hautfeuchtigkeit besser reguliert sei. Durch das vorsichtigere Heranführen an die extreme Kälte könnten Patienten zudem länger in den frostigen Kammern verweilen, was sich positiv auf den Behandlungserfolg auswirke,....
„Von einer Ganzkörper-Kältetherapie profitieren sowohl Patienten mit entzündlichen als auch nichtentzündlichen Rheumaerkrankungen. Sie wird schmerztherapeutisch eingesetzt und ist immer Teil eines umfassenden Behandlungskonzeptes“, erklärt .....
Nach dem Gang in die Kältekammer erfolgen gezielte physiotherapeutische Behandlung. Da die Schmerzen durch die Kälte-Anwendung deutlich verringert werden, könne der Bewegungsspielraum effizient erweitert werden. „Darüber hinaus zeigen Studien, dass die Ganzkörper-Kältetherapie sich positiv auf das [i][i]Immunsystem auswirkt und damit Entzündungsbotenstoffe verringert werden“, .... [b]Dies mache die Kältekammer zu einer wertvollen Ergänzung einer ganzheitlichen Behandlung.
[/b][/i][/i]
“Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.” Mahatma Ghandi
Macht mit in unserem Patientenverein!
Ohne OnLyme-Aktion.org = kein Forum!