Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Neues Internetportal
#2

Liebe Gerda Munz,

Aus dem Link.
"Bei der Borreliose handelt es sich um eine Infektionskrankheit, die durch Bakterien ausgelöst wird. Sie kann durch Zecken übertragen werden. Etwa 3 von 10.000 Menschen erkranken in Deutschland pro Jahr an einer Borreliose."

"Woran erkennt man eine Borreliose?
Meist juckt ein Zeckenstich und rötet sich an der Einstichstelle – das ist eine normale Entzündungsreaktion und hat nichts mit Borreliose zu tun. Wenn sich aber einige Tage oder Wochen nach einem Stich ein abgrenzbarer roter Hautfleck an der Einstichstelle zeigt, kann dies auf eine Borreliose hindeuten. Typisch ist ein Fleck*, der sich ringförmig ausbreitet, bis er einen Durchmesser von mehr als 5 Zentimeter erreicht. Man spricht deshalb auch von „Wanderröte“.


In Zusammenarbeit mit dem Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWIG). Stand: 28.08.2020

##########################################################################

Dieser FLECK * erscheint aber nur zu Max. 50 %
 Nach welchem  Zeitraum juckt ein Zechenstich? Stunden, Tage?
Solche Veröffentlichungen zeigen OnLyme ist wichtig,

"Zeckenstiche werden meist nicht sofort bemerkt. Die Zecke sondert während des Stechens mit ihrem Speichel ein Betäubungsmittel ab, damit das Opfer den Einstich nicht spürt. 
Der Speichel der Zecke enthält außerdem Stoffe, die verhindern, dass das Blut gerinnt oder die Einstichstelle sich entzündet. So kann die Zecke ungestört Blut saugen. Festen Halt findet sie dabei, auch ohne sich festzubeißen: Ihr Stechapparat ist mit Widerhaken ausgestattet. Zudem produzieren viele Zeckenarten eine Art Kleister, mit dessen Hilfe sich die Zecke fest mit ihrem Wirt verklebt."
https://www.zecken.de/de/wissenswertes/zeckenbiss-oder-zeckenstich

"Die genaue Häufigkeit der Lyme-Borreliose in Deutschland ist nicht bekannt. In Deutschland schwankt die Meldeinzidenz in den Gebieten (Bundesländern) mit Meldepflicht zwischen jährlich 26 Erkrankungen/100.000 Einwohnern (2015) und 41 Erkrankungen/100.000 Einwohnern (2013). Dabei gibt es aber deutliche geografische Unterschiede. Sekundärdatenanalysen basierend auf Kodierung und Abrechnungen von Ärzten und Krankenhäusern können Einblicke in Krankheitshäufigkeiten geben. Basierend auf diesen Daten wurde in einer Studie geschätzt, dass in Deutschland von jährlich 214.000 Patienten Lyme-Borreliose-Abrechnungen erstellt werden. Unabhängig von der genauen Anzahl der Neuerkrankungen pro Jahr ist unstrittig, dass es sich bei der Lyme-Borreliose um eine weit verbreitete Krankheit handelt, die ernst zu nehmen ist"
https://edoc.rki.de/bitstream/handle/176...sAllowed=y

Ich könnte jetzt selbst viel berichten, aber ich mache mir mal einfach durch Links leicht die der Erkrankung durch Borreliose angemessen zu beleuchten.

https://www.borreliose-verschwiegene-epidemie.de/

"Dreimal Umziehen ist wie einmal abgebrannt, sagt der Volksmund. Das wollen wir natürlich nicht hoffen, denn das ist wirklich der dritte Umzug des Blogs "Die verschwiegene Epidemie".
 

Wie das so ist, wenn die Leitungen marode und die Fenster undicht werden und eine Grundsanierung zu aufwändig wird: Aus technischen Gründen zieht man es dann doch vor, mit dem Blog in einen Neubau mit Druckfunktion, Weiterempfehlungslink u.v.m. umzuziehen. :-)

 

[b]Hier geht es zum alten Blog: [/b]
[b][b]http://www.verschwiegene-epidemie.de[/b][/b]



[b][b]Oder[/b][/b]
[b][b]"Sehr geehrter Web-Förster, da sich inzwischen viele Links geändert, bzw. sich doch auch Einiges getan hat, möchte ich Ihnen hiermit meine aktuelle Borreliose-Information vorstellen:[/b][/b]
[b]Lyme-Borreliose[/b]

„Die Lyme-Borreliose zählt zu den am meisten unterschätzten und verharmlosten Krankheiten in Deutschland!“
[b][b]Zitat des Patientenbeauftragten der Bundesregierung Wolfgang Zöller von 2010"[/b][/b]

[b][b]Aus:[/b][/b]
[b][b]https://www.wald-rlp.de/de/erleben/waldb...serbriefe/[/b][/b]

oder
https://www.borreliose-nachrichten.de/umfrage/
https://onlyme-aktion.org/zecken-und-borreliose-weltweit-gehen-patienten-auf-die-strasse/

"2017
Zecken, Borreliose: 
Patientenverein OnLyme-Aktion.org feiert heute fünften Geburtstag"
https://onlyme-aktion.org/borreliose-pat...eburtstag/

Diesen Beitrag von mir, dürfen Sie gern weltweit verbreiten.
Zitieren
Thanks given by: borrärger


Nachrichten in diesem Thema
Neues Internetportal - von Gerda Munz - 10.09.2020, 13:40
RE: Neues Internetportal - von Ehemaliges Mitglied - 11.09.2020, 03:21
RE: Neues Internetportal - von urmel57 - 11.09.2020, 09:04
RE: Neues Internetportal - von FreeNine - 11.09.2020, 12:32

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste