Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Zaghafte Bewegung bei den Neurologen???
#5

@ Zotti #3
das fällt mir auf die Schnelle ein.

Zitat:Prof. Dr. med. Sebastian Rauer – Koordinator = Leitlinie NB S3
5.3 Späte Neuroborreliose Kontrollierte Studien, die explizit die Antibiotikatherapie bei späten Manifestationen der Neuroborreliose untersucht hätten (Myelitis, Enzephalitis, Enzephalomyelitis), liegen nicht vor.
...
In einer weiteren Kohortenstudie fanden sich bei 8/8 Patienten mit Enzephalomyelitis infolge einer späten Neuroborreliose nach 4–72 Monaten (Median 33) neurologische Residuen, wobei bei 5/8 (62%) schwer behindernde Restsymptome bestanden (Hansen & Lebech, 1992).
https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitli...2018-4.pdf


Hier sind auch bleibende Beschwerden beschrieben. 
Haben Onlyme und Co. etwas erreicht?
Ich denke ja. 
Ich kenne noch Zeiten da wurde folgende Analyse nicht getätigt. 
Alles was den Namen STUDIE hatte wurde als fachlich begründet anerkannt,
Zeitpunkt, Land, Teilnehmerzahl alles egal. 
Die Bezeichnung CHRONISCH wurde als unmöglich nach ca. 3 Wochen AB Gabe dargestellt.
(Etwas böse beschrieben, ich mache gleich noch einen Beitrag zur Watschentherapie)

Zitat:Im Rahmen der systematischen Literaturrecherche fanden sich keine kontrollierten Studien, die explizit die Antibiotikatherapie bei später (chronischer) Neuroborreliose untersucht hätten. Soweit berichtet gab es in den 16 systematisch ausgewerteten Therapiestudien (RCTs und NRS) insgesamt 15 Patienten mit später (chronischer) Neuroborreliose (3). Eine separate Auswertung dieser Fälle ist aufgrund unvollständiger Daten und wegen geringer Fallzahl nicht möglich. 
https://www.aerzteblatt.de/archiv/202260...borreliose


2018
"Fachgesellschaft betont
Chronische Neuroborreliose ist ein Hirngespinst"
https://www.aerztezeitung.de/Medizin/Chr...30960.html
Zitieren
Thanks given by: Nala , urmel57 , FreeNine


Nachrichten in diesem Thema
Zaghafte Bewegung bei den Neurologen??? - von Zotti - 25.09.2020, 10:39
RE: Zaghafte Bewegung bei den Neurologen??? - von Ehemaliges Mitglied - 25.09.2020, 13:54
RE: Zaghafte Bewegung bei den Neurologen??? - von Zotti - 25.09.2020, 14:23
RE: Zaghafte Bewegung bei den Neurologen??? - von Markus - 25.09.2020, 14:48
RE: Zaghafte Bewegung bei den Neurologen??? - von Ehemaliges Mitglied - 26.09.2020, 01:17
RE: Zaghafte Bewegung bei den Neurologen??? - von FreeNine - 27.09.2020, 23:02
RE: Zaghafte Bewegung bei den Neurologen??? - von urmel57 - 28.09.2020, 06:25
RE: Zaghafte Bewegung bei den Neurologen??? - von Ehemaliges Mitglied - 28.09.2020, 14:38

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste