05.10.2020, 01:09
4 Oktober 2020
"Warum feiern wir das Erntedankfest?
Das Erntedankfest ist älter als das [b]Christentum[/b] selbst. Schon im Römischen Reich, im antiken Griechenland und in Isreal gab es ähnliche Feste zur Erntezeit. Die [b]christliche Religion[/b] hat das Fest ebenfalls aufgenommen und es soll die Menschen daran erinnern, Gott für seine Gaben zu danken. Die Bräuche zum Fest sind regional sehr unterschiedlic, der Gedanke ist aber immer derselbe."
https://www.swp.de/panorama/erntedankfes...02563.html
Das stimmt mich nachdenklich.
Füllstände einiger Talsperren im Harz.
https://www.harzwasserwerke.de/talis/hoc...rdaten.pdf
Unsere größte Talsperre (zu 25% gefüllt)
https://www.harzwasserwerke.de/ueber-uns...talsperre/
Anderswo, nicht anders. (11%)
"Infolge der Reduzierung der Abgabe auf die abgeminderte Mindestabgabe wird sich
die Absenkung des Pegelstandes in der Edertalsperre nun deutlich verlangsam."
http://wasserstand.edersee.de/
"Der Edersee, auch Ederstausee genannt, ist mit 11,8 km² Wasseroberfläche und mit 199,3 Mio. m³ Stauraum der flächenmäßig zweit- und volumenmäßig drittgrößte Stausee in Deutschland"
https://de.wikipedia.org/wiki/Edersee
Die Weser, der Mittellandkanal, Stromerzeugung usw. alle sind von dieser Talsperre abhängig.
Eine echte Talfahrt vom 29.09. zum 04.10.2020 in Hameln
https://www.pegelonline.nlwkn.niedersach...gel/ID/302
https://fridaysforfuture.de/
"Warum feiern wir das Erntedankfest?
Das Erntedankfest ist älter als das [b]Christentum[/b] selbst. Schon im Römischen Reich, im antiken Griechenland und in Isreal gab es ähnliche Feste zur Erntezeit. Die [b]christliche Religion[/b] hat das Fest ebenfalls aufgenommen und es soll die Menschen daran erinnern, Gott für seine Gaben zu danken. Die Bräuche zum Fest sind regional sehr unterschiedlic, der Gedanke ist aber immer derselbe."
https://www.swp.de/panorama/erntedankfes...02563.html
Das stimmt mich nachdenklich.
Füllstände einiger Talsperren im Harz.
https://www.harzwasserwerke.de/talis/hoc...rdaten.pdf
Unsere größte Talsperre (zu 25% gefüllt)
https://www.harzwasserwerke.de/ueber-uns...talsperre/
Anderswo, nicht anders. (11%)
"Infolge der Reduzierung der Abgabe auf die abgeminderte Mindestabgabe wird sich
die Absenkung des Pegelstandes in der Edertalsperre nun deutlich verlangsam."
http://wasserstand.edersee.de/
"Der Edersee, auch Ederstausee genannt, ist mit 11,8 km² Wasseroberfläche und mit 199,3 Mio. m³ Stauraum der flächenmäßig zweit- und volumenmäßig drittgrößte Stausee in Deutschland"
https://de.wikipedia.org/wiki/Edersee
Die Weser, der Mittellandkanal, Stromerzeugung usw. alle sind von dieser Talsperre abhängig.
Eine echte Talfahrt vom 29.09. zum 04.10.2020 in Hameln
https://www.pegelonline.nlwkn.niedersach...gel/ID/302
https://fridaysforfuture.de/