18.10.2020, 09:28
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.10.2020, 10:06 von Susanne_05.)
@Rich:
Diese Methode hat gewiss Potenziale zur Unterstützung der Behandlung unterschiedlicher Erkrankungen, so wie du es auch verlinkt hast und so wie dies sicher auch genug andere alternative Wirkstoffe haben. Dazu gibt es ja unsäglich viele Beiträge auch hier im Forum.
Mir persönlich fehlt speziell aber eben zur Borreliose der Wirknachweis. Dazu konnte ich leider noch nichts Konkretes bisher finden und zudem auch nicht im direkten Vergleich zu Antibiotika. Klar, gibt jetzt nicht zu jedem Bakterium eine Einzelstudie. Was ich bisher aber dazu gefunden habe, konnte mich speziell zur Borreliose nicht überzeugen, v. a. nicht unter der Voraussetzung, Antibiotikum damit zu ersetzen.
Diese Methode hat gewiss Potenziale zur Unterstützung der Behandlung unterschiedlicher Erkrankungen, so wie du es auch verlinkt hast und so wie dies sicher auch genug andere alternative Wirkstoffe haben. Dazu gibt es ja unsäglich viele Beiträge auch hier im Forum.
Mir persönlich fehlt speziell aber eben zur Borreliose der Wirknachweis. Dazu konnte ich leider noch nichts Konkretes bisher finden und zudem auch nicht im direkten Vergleich zu Antibiotika. Klar, gibt jetzt nicht zu jedem Bakterium eine Einzelstudie. Was ich bisher aber dazu gefunden habe, konnte mich speziell zur Borreliose nicht überzeugen, v. a. nicht unter der Voraussetzung, Antibiotikum damit zu ersetzen.