31.10.2020, 06:49
@Boembel
Zu Deinen 5ct könnte ich eine 1ct Antwort liefern - Deal?
Zwei Punkte fallen mir zu Deinem Fall ein:
Könnte es sein, dass nicht alle Quecksilber-Herde entdeckt wurden und die anschließende Ausleitung deswegen so belastend verlief?
Man hört immer wieder von Fällen, wo unter einer Krone noch Amalgamfüllungen vorhanden waren.
In meinem Fall, gab es einen Amalgamsplitter an einer nicht gut zugänglichen Stelle am Kieferknochen zu finden.
Der normale Zahnarzt hat die Stelle als Artefakt gewertet... die Umweltzahnmediziner sind da einfach erfahrener.
Auch was das Entdecken sogenannter Amalgam-Tätowierungen angeht.
Ich habe bisher mit zwei umweltzahnmedizinischen Praxen Erfahrungen sammeln können und die waren durchweg positiv.
Der zweite Punkt wäre, sich anzusehen, ob Du eine gute „Entgifterin“ bist: „Polymormphismen der Entgiftungssysteme“.
@Gunni
Hast Du diesbezüglich Untersuchungen angestellt?
Zu Deinen 5ct könnte ich eine 1ct Antwort liefern - Deal?

Zwei Punkte fallen mir zu Deinem Fall ein:
Könnte es sein, dass nicht alle Quecksilber-Herde entdeckt wurden und die anschließende Ausleitung deswegen so belastend verlief?
Man hört immer wieder von Fällen, wo unter einer Krone noch Amalgamfüllungen vorhanden waren.
In meinem Fall, gab es einen Amalgamsplitter an einer nicht gut zugänglichen Stelle am Kieferknochen zu finden.
Der normale Zahnarzt hat die Stelle als Artefakt gewertet... die Umweltzahnmediziner sind da einfach erfahrener.
Auch was das Entdecken sogenannter Amalgam-Tätowierungen angeht.
Ich habe bisher mit zwei umweltzahnmedizinischen Praxen Erfahrungen sammeln können und die waren durchweg positiv.
Der zweite Punkt wäre, sich anzusehen, ob Du eine gute „Entgifterin“ bist: „Polymormphismen der Entgiftungssysteme“.
@Gunni
Hast Du diesbezüglich Untersuchungen angestellt?