Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Nutzung Infrarotsauna bei Kombiantibiose
#4

Hallo Nala,
Du erinnerst Dich sicher an ältere Berichte: 
Vor der AB Einnahme in die warme Badewanne.
Wärme weitet die Gefäße. Ist vielleicht sinnvoll damit alles gut verteilt wird.
Dagegen spricht, dass Borrelien keine Wärme mögen, sich verkrümeln ...

Leider kann ich Dir nur viel Erfolg wünschen 
und keine wissenschaftlich Studie liefern, die helfen könnte.
Gruß fischera
http://www.hallertauer-borreliose-selbst...eiten.html

Nachtrag zum Link:
Produktion der Nervengifte:

Mir liegt dazu nur EINE Beschreibung vor. ( Dr. Ritchie Shoemaker )
http://www.lymenet.de/shgs/corryw/hartmann.htm
Zitieren
Thanks given by: borrärger , Nala , Greif , Chance


Nachrichten in diesem Thema
Nutzung Infrarotsauna bei Kombiantibiose - von Nala - 11.11.2020, 10:57
RE: Nutzung Infrarotsauna bei Kombiantibiose - von Zotti - 11.11.2020, 12:30
RE: Nutzung Infrarotsauna bei Kombiantibiose - von claudianeff - 11.11.2020, 12:36
RE: Nutzung Infrarotsauna bei Kombiantibiose - von Ehemaliges Mitglied - 12.11.2020, 10:13

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste