12.12.2020, 10:53
Die Studie zum Test ist nun online:
https://www.medrxiv.org/content/10.1101/...1.full.pdf
Ein Peer Review steht wohl noch aus, selbst wenn das noch kommen sollte, halte ich die Aussagekraft für sehr fragwürdig. Knackpunkt dürfte sein, dass unklar ist, wie die Borreliosepatienten ausgesucht werden. Es steht, dass die nach den ILADS-Kriterien von einem der Autoren der Studie diagnostiziert wurden, damit hat sich die Studie für eine offizielle Anerkennung leider schon erledigt... Hoffentlich kommt eine weitere aussagekräftigere Studie.
Ich hab es auch so gesehen, dass B. miyamotoi überdurchschnittlich häufig positiv ist, wobei ja noch gar nicht klar ist, ob und wie sich eine Infektion mit B. miyamotoi langfristig auswirkt. Hoffentlich kommt da noch was, der Test ist ja ziemlich teuer...
https://www.medrxiv.org/content/10.1101/...1.full.pdf
Ein Peer Review steht wohl noch aus, selbst wenn das noch kommen sollte, halte ich die Aussagekraft für sehr fragwürdig. Knackpunkt dürfte sein, dass unklar ist, wie die Borreliosepatienten ausgesucht werden. Es steht, dass die nach den ILADS-Kriterien von einem der Autoren der Studie diagnostiziert wurden, damit hat sich die Studie für eine offizielle Anerkennung leider schon erledigt... Hoffentlich kommt eine weitere aussagekräftigere Studie.
Ich hab es auch so gesehen, dass B. miyamotoi überdurchschnittlich häufig positiv ist, wobei ja noch gar nicht klar ist, ob und wie sich eine Infektion mit B. miyamotoi langfristig auswirkt. Hoffentlich kommt da noch was, der Test ist ja ziemlich teuer...
The elm, the ash and the linden tree
The dark and deep, enchanted sea
The trembling moon and the stars unfurled
There she goes, my beautiful world