22.12.2020, 19:28
Kennt irgendjemand jemanden aus Japan persönlich der nett ist?
Möchte hier nur ein kurzes Update geben zu meinen Recherchen was Schlafstörungen betrifft.
Die von mir genannten Medikamente (Trazodon, Mirtazapin, Trimipramin) sind offenbar nicht die einzigen die gegen Schlafstörungen angewendet werden können. Es gibt dann noch Promethazin und Quetiapin. Ersteres habe ich mir heute besorgt aber beim Lesen des Beipackzettels gleich ein bißl den Mut verloren und deshalb werde ich da noch etwas zuwarten bevor ich es nehme. Habe ja vor einigen Tagen die Ernährung auf histaminarm umgestellt und mein Eindruck ist, es bringt schon etwas... keine Ahnung, bis das Gröbste aus meinem Hirn / Körper raus ist...
Und jetzt werde ich mal was erwähnen was hier glaube ich Premiere hat: Es gibt (nicht bei uns in Europa - aber immerhin) ein neues Mittel / Medikament gegen Schlafstörungen. Der Wirkstoff heißt Suvorexant (wird in den USA unter Belsomra vertrieben) bzw. offenbar der Nachfolger Lemborexant (der mir noch sympathischer ist). Lemborexant gibt es offenbar seit Juli 2020 in Japan.
Hier ein paar Verlinkungen zu dem Thema:
https://www.wissenschaft.de/umwelt-natur...lafmittel/
https://jamanetwork.com/journals/jamanet...le/2758000)
https://www.pharmazeutische-zeitung.de/n...-zolpidem/
Es scheint sehr nebenwirkungsarm zu sein und was ich auch noch wirklich gut finde, es verändert die Schlafstruktur nicht, weil der Wirkmechanismus anders ist als bei allem was bisher in dem Bereich hergestellt wurde.
Hersteller ist eisai (Japan) und heißt dort Dayvigo (2,5 mg, 5 mg und 10mg). Theoretisch kann man es auch bestellen (ganz günstig ist es allerdings nicht).
Es ist natürlich klar, dass es das Grundübel nicht beheben würde, aber eine gute Alternative wäre es zumindest mal zu den jetzigen (wie ich erfahren mußte) oftmals üblen Medikamenten. Ich kann nur hoffen, dass es in Europa auch bald zugelassen wird um nicht auf evtl. dubiose Vertriebskanäle angewiesen zu sein. Naja, nachdem es nicht Corona "heilt", wird das vermutlich noch dauern.
Möchte hier nur ein kurzes Update geben zu meinen Recherchen was Schlafstörungen betrifft.
Die von mir genannten Medikamente (Trazodon, Mirtazapin, Trimipramin) sind offenbar nicht die einzigen die gegen Schlafstörungen angewendet werden können. Es gibt dann noch Promethazin und Quetiapin. Ersteres habe ich mir heute besorgt aber beim Lesen des Beipackzettels gleich ein bißl den Mut verloren und deshalb werde ich da noch etwas zuwarten bevor ich es nehme. Habe ja vor einigen Tagen die Ernährung auf histaminarm umgestellt und mein Eindruck ist, es bringt schon etwas... keine Ahnung, bis das Gröbste aus meinem Hirn / Körper raus ist...
Und jetzt werde ich mal was erwähnen was hier glaube ich Premiere hat: Es gibt (nicht bei uns in Europa - aber immerhin) ein neues Mittel / Medikament gegen Schlafstörungen. Der Wirkstoff heißt Suvorexant (wird in den USA unter Belsomra vertrieben) bzw. offenbar der Nachfolger Lemborexant (der mir noch sympathischer ist). Lemborexant gibt es offenbar seit Juli 2020 in Japan.
Hier ein paar Verlinkungen zu dem Thema:
https://www.wissenschaft.de/umwelt-natur...lafmittel/
https://jamanetwork.com/journals/jamanet...le/2758000)
https://www.pharmazeutische-zeitung.de/n...-zolpidem/
Es scheint sehr nebenwirkungsarm zu sein und was ich auch noch wirklich gut finde, es verändert die Schlafstruktur nicht, weil der Wirkmechanismus anders ist als bei allem was bisher in dem Bereich hergestellt wurde.
Hersteller ist eisai (Japan) und heißt dort Dayvigo (2,5 mg, 5 mg und 10mg). Theoretisch kann man es auch bestellen (ganz günstig ist es allerdings nicht).
Es ist natürlich klar, dass es das Grundübel nicht beheben würde, aber eine gute Alternative wäre es zumindest mal zu den jetzigen (wie ich erfahren mußte) oftmals üblen Medikamenten. Ich kann nur hoffen, dass es in Europa auch bald zugelassen wird um nicht auf evtl. dubiose Vertriebskanäle angewiesen zu sein. Naja, nachdem es nicht Corona "heilt", wird das vermutlich noch dauern.