Hallo urmel,
man muss natürlich sehen, dass ein Schlaftablettenschlaf viel viel viel schlechter ist als ein "normaler" Schlaf. Das liegt vor allem daran, dass die allermeisten Schlafmittel die Schlafstruktur verändern / die REM-Pase unterdrücken. D.h. man hat zwar Tiefschlafphasen, aber der erholsame Schlaf fehlt. Menschen mit Schlafstörungen wissen was ich meine. Weder Antihistaminika, Benzos, Z-Substanzen noch Neuroleptika oder Antidepressiva (außer eines - Trimipramin) die im off-label use gegen Schlafstörungen verordnet werden, lassen die Schlafstuktur unverändert. Trimipramin hat ein extrem breites (beängstigendes) Nebenwirkungssepktrum (vor allem zu Beginn der Einnahme).
Lemborexant hat in Studien besser abgeschnitten als Zolpidem (in Ö Zoldem) und das ist schon ein enorm effektives Schlafmittel (Z-Substanz halt - das weiß ich leider zu gut). Die Schlafdauer ist relativ. Es geht glaub ich nicht um 25 Minuten mehr oder weniger Schlaf. Es ist erwiesen, dass es eine gute Einschlaf- und Durchschlafhilfe ist mit wenig Nebenwirkungen die (soweit mir bekannt) weit weniger schlimm sind als Vergleichbares.
Ich bin schon dafür auch mal etwas Neuem eine Chance zu geben. Promethazin gibt es seit 80 Jahren, Trimipramin und viele andere Antidepressiva seit 60. Z-Substanzen auch schon vielleicht 30 Jahre. Es wäre höchst an der Zeit, gegen dieses grausame Leiden eine effektive Waffe zu haben.
Dieses Thema ist vielleicht in einem borreliose Forum off topic, weshalb es wenige interessiert - hoffe trotzdem, dass es irgendwann für irgendjemand nützlich sein kann - und wenn es nur eine® ist, bin ich schon froh.
man muss natürlich sehen, dass ein Schlaftablettenschlaf viel viel viel schlechter ist als ein "normaler" Schlaf. Das liegt vor allem daran, dass die allermeisten Schlafmittel die Schlafstruktur verändern / die REM-Pase unterdrücken. D.h. man hat zwar Tiefschlafphasen, aber der erholsame Schlaf fehlt. Menschen mit Schlafstörungen wissen was ich meine. Weder Antihistaminika, Benzos, Z-Substanzen noch Neuroleptika oder Antidepressiva (außer eines - Trimipramin) die im off-label use gegen Schlafstörungen verordnet werden, lassen die Schlafstuktur unverändert. Trimipramin hat ein extrem breites (beängstigendes) Nebenwirkungssepktrum (vor allem zu Beginn der Einnahme).
Lemborexant hat in Studien besser abgeschnitten als Zolpidem (in Ö Zoldem) und das ist schon ein enorm effektives Schlafmittel (Z-Substanz halt - das weiß ich leider zu gut). Die Schlafdauer ist relativ. Es geht glaub ich nicht um 25 Minuten mehr oder weniger Schlaf. Es ist erwiesen, dass es eine gute Einschlaf- und Durchschlafhilfe ist mit wenig Nebenwirkungen die (soweit mir bekannt) weit weniger schlimm sind als Vergleichbares.
Ich bin schon dafür auch mal etwas Neuem eine Chance zu geben. Promethazin gibt es seit 80 Jahren, Trimipramin und viele andere Antidepressiva seit 60. Z-Substanzen auch schon vielleicht 30 Jahre. Es wäre höchst an der Zeit, gegen dieses grausame Leiden eine effektive Waffe zu haben.
Dieses Thema ist vielleicht in einem borreliose Forum off topic, weshalb es wenige interessiert - hoffe trotzdem, dass es irgendwann für irgendjemand nützlich sein kann - und wenn es nur eine® ist, bin ich schon froh.