01.01.2021, 00:37
@ Chance
Hallo,
nur mal kurz einen Hinweis. A, B, usw. zu nehmen ist nicht OK.
Wichtig ist z. B. die Dosierung.
Wenn kein Mangel vorhanden ist kann es auch negativ sein.
Beispiel Deine Kommentare zu B12. Wenn der Mangel ausgeglichen ist, ist es ein Vitamin was lange im Körperspeicher vorrätig ist.
Vitamin B12: Bedeutung, Tagesbedarf, Überdosierung - NetDoktor
Bitte mal lesen.
LYME-BORRELIOSE - Diagnostische Hinweise und Richtlinien für die Therapie (lymenet.de)
Biofilm und Zysten machen dich nachdenklich. Ja, es spricht viel dafür dass Borrelien sich in verschiedene Abwehrformen gegen Antibiotika verwandeln können. Es gibt keine wissenschaftliche Forschung die dagegen eine Lösung hat. Einige Laboruntersuchungen geben Hinweise.
Borreliose ansatzweise zu verstehen braucht glaube ich hier 100 und mehr Stunden Recherche.
Aber hier gelandet zu sein ist schon einmal die halbe Miete.
Dann liegt mir noch auf dem Herzen, bitte korrigiere mich, befreundete Ärzte.
Das kann hilfreich sein, aber nur wenn sie Wissen haben.
Zum Beispiel Q10.
ᐅ ? Coenzym Q10 – Wissenswertes und Studien zu Ubichinon-10 (krankenkassenzentrale.de)
Wir haben das hier wirklich sehr ausführlich recherchiert und probiert.
Ohne wirklichen Erfolg.
Dieser Wert (ATP) sollte erst ermittelt werden bevor mal solche Mittel nimmt.
Adenosintriphosphat ATP (1) (onlyme-aktion.org)
Das ist eigentlich nicht für Dich,
sondern für die Dir nahe stehenden Ärzte. Vielleicht ist einer bereit sich damit einmal auseinander zu setzen.
Bernt-Dieter Huismann-chronische Lyme-Borreliose (1) (onlyme-aktion.org)
Hallo,
nur mal kurz einen Hinweis. A, B, usw. zu nehmen ist nicht OK.
Wichtig ist z. B. die Dosierung.
Wenn kein Mangel vorhanden ist kann es auch negativ sein.
Beispiel Deine Kommentare zu B12. Wenn der Mangel ausgeglichen ist, ist es ein Vitamin was lange im Körperspeicher vorrätig ist.
Vitamin B12: Bedeutung, Tagesbedarf, Überdosierung - NetDoktor
Bitte mal lesen.
LYME-BORRELIOSE - Diagnostische Hinweise und Richtlinien für die Therapie (lymenet.de)
Biofilm und Zysten machen dich nachdenklich. Ja, es spricht viel dafür dass Borrelien sich in verschiedene Abwehrformen gegen Antibiotika verwandeln können. Es gibt keine wissenschaftliche Forschung die dagegen eine Lösung hat. Einige Laboruntersuchungen geben Hinweise.
Borreliose ansatzweise zu verstehen braucht glaube ich hier 100 und mehr Stunden Recherche.
Aber hier gelandet zu sein ist schon einmal die halbe Miete.
Dann liegt mir noch auf dem Herzen, bitte korrigiere mich, befreundete Ärzte.
Das kann hilfreich sein, aber nur wenn sie Wissen haben.
Zum Beispiel Q10.
ᐅ ? Coenzym Q10 – Wissenswertes und Studien zu Ubichinon-10 (krankenkassenzentrale.de)
Wir haben das hier wirklich sehr ausführlich recherchiert und probiert.
Ohne wirklichen Erfolg.
Dieser Wert (ATP) sollte erst ermittelt werden bevor mal solche Mittel nimmt.
Adenosintriphosphat ATP (1) (onlyme-aktion.org)
Das ist eigentlich nicht für Dich,
sondern für die Dir nahe stehenden Ärzte. Vielleicht ist einer bereit sich damit einmal auseinander zu setzen.
Bernt-Dieter Huismann-chronische Lyme-Borreliose (1) (onlyme-aktion.org)