(11.01.2021, 12:32)claudianeff schrieb: Im KH in Bonn werden die Kosten für Untersuchungen nicht mehr von der KK übernommen.Von wem hast du die Info? Konkret empfehlen kann ich sonst niemand.
Am wichtigsten zur Diagnosestellung ist eine Biopsie von Magen und Darm mit anschließender spezieller pathologischer Untersuchung. Die Biopsie und Versand in spezialisierte Pathologie nach Bonn könnte über einem ambulanten Gastroenterologen laufen, vorausgesetzt du findest einen, der das machen würde.
Es gibt dann noch spezielle Gerinnungsuntersuchungen, aber dafür müsstest du wohl nach Bonn ins Labor.
Natürlich kannst du Stufe 1 der Therapie auch erst mal auf Verdacht probieren, da das zum Großteil rezeptfrei möglich ist: H1- und H2-Blocker, Pentatop (recht teuer), Vitamin C (oral , ggfs. auch als Infusion, falls du selber legen kannst oder jemand dir das günstig machen würde), Quercetin (teuer). Die Sachen kriegst du auch ohne Rezept. Wobei H2-Blocker mittlerweile schwierig zu bekommen ist, da Ranitidin m.W. nicht mehr auf dem Markt ist und die anderen H2 Blocker (z.B. Famotidin) verschreibungspflichtig sind.
Dr. Rainer Rothfuß: Feindbilder pflastern den Weg zum Dritten Weltkrieg