08.02.2021, 18:40
Neue in vitro Studie der Zhang Gruppe, dieses Mal zu Nitroxolin, einem Antibiotikum, was in Europa gegen Harnwegsinfekte gegeben wird (in den USA nicht erhältlich).
Das Verhältnis der maximalen Serumkonzentration (5,6 μg/mL) im Vergleich zur minimalen Hemmkonzentration(1.25 μg/mL) ist nicht wirklich vielsprechend meiner Meinung nach. Von den anderen bisher getesteten Medikamenten habe ich seither nichts mehr gehört, weitere Studien wären auch vor dem Hintergrund interessant, dass dann die klinische Ineffektivität zumindest mal dokumentiert wäre.
Abstract schrieb:Die Lyme-Krankheit (LD) ist die häufigste durch Vektoren übertragene Krankheit in den USA und Europa und wird durch Borrelia burgdorferi verursacht. Trotz angemessener Behandlung entwickelt etwa ein Fünftel der Patienten ein Post-Treatment-LD-Syndrom (PTLDS), ein Zustand, der nur unzureichend verstanden ist. Eine der möglichen Ursachen wird in persistierenden Formen von B. burgdorferi vermutet, die durch die gängigen Lyme-Antibiotika nicht wirksam abgetötet werden. In dieser Studie untersuchten wir Nitroxolin, ein Antibiotikum, das zur Behandlung von Harnwegsinfektionen eingesetzt wird, auf seine Aktivität gegen eine mit Persisterformen von B. burgdorferi angereicherte stationäre Kultur. Nitroxolin erwies sich in verschiedenen Experimenten als gleichwertig in seiner Aktivität gegen B. burgdorferi wie Cefuroxim (Standard-Borreliose-Antibiotikum). Darüber hinaus fanden wir heraus, dass die Dreierkombination Cefuroxim + Nitroxolin + Clarithromycin 98,3 % der Bakterien in der stationären Phase im Medikamentenexpositions-Experiment abtötete und das erneute Wachstum in der Subkulturstudie nach der Medikamentenexposition verhinderte, ebenso wie die Zweierkombinationen Cefuroxim + Nitroxolin und Clarithromycin + Nitroxolin. Diese Medikamentenkombinationen sollten in einem LD-Mausmodell weiter evaluiert werden, um festzustellen, ob eine Eradikation von Persisterformen von B. burgdorferi in-vivo möglich ist und, falls ja, ob Nitroxolin als alternatives Medikament für die Behandlung von LD wiederverwendet werden könnte.Link zum Volltext: https://www.biorxiv.org/content/10.1101/...52v1?rss=1
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Das Verhältnis der maximalen Serumkonzentration (5,6 μg/mL) im Vergleich zur minimalen Hemmkonzentration(1.25 μg/mL) ist nicht wirklich vielsprechend meiner Meinung nach. Von den anderen bisher getesteten Medikamenten habe ich seither nichts mehr gehört, weitere Studien wären auch vor dem Hintergrund interessant, dass dann die klinische Ineffektivität zumindest mal dokumentiert wäre.
The elm, the ash and the linden tree
The dark and deep, enchanted sea
The trembling moon and the stars unfurled
There she goes, my beautiful world