14.05.2021, 22:56
Nachweis von Borrelien-Spirochäten: Eine Fallstudie mit Validierung unter Autopsie-Proben
Detecting Borrelia Spirochetes: A Case Study With Validation Among Autopsy Specimens
https://www.frontiersin.org/articles/10....XJTham7as8
ORIGINAL RESEARCH article
Front. Neurol., 10 May 2021 | https://doi.org/10.3389/fneur.2021.628045
Shiva Kumar Goud Gadila1, Gorazd Rosoklija2,3, Andrew J. Dwork2,3,4,5, Brian A. Fallon2* and Monica E. Embers1*
Die komplexe Ätiologie neurodegenerativer Erkrankungen hat dazu geführt, dass mehrere Mechanismen untersucht werden, darunter genetische Prädisposition, Hirnbiochemie, immunologische Reaktionen und mikrobieller Insult. Insbesondere die Lyme-Borreliose ist häufig mit neurokognitiven Beeinträchtigungen assoziiert, wobei die Manifestationen zwischen den Patienten variieren. Wir haben versucht, Methoden zu entwickeln, um Borrelia burgdorferi, die für die Lyme-Borreliose verantwortlichen Spirochäten, in Autopsieproben von Patienten mit einer Vorgeschichte neurokognitiver Erkrankungen zuverlässig nachzuweisen. In diesem Bericht beschreiben wir den Einsatz mehrerer molekularer Nachweismethoden für diesen Erreger und ihre Anwendung auf eine Fallstudie eines Borreliose-Patienten. Der Patient hatte eine Vorgeschichte von Lyme-Borreliose, wurde mit Antibiotika behandelt und entwickelte Jahre später chronische Symptome einschließlich Demenz. Die Pathologie und die klinische Fallbeschreibung des Patienten stimmten mit einer Lewy-Körper-Demenz überein. B. burgdorferi wurde durch PCR in mehreren ZNS-Geweben und durch Immunfluoreszenzfärbung im Rückenmark identifiziert. Diese Studien bieten den Beweis für das Prinzip, dass eine persistierende Infektion mit der Borreliose-Spirochäte anhaltende Auswirkungen auf das ZNS haben kann.
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Detecting Borrelia Spirochetes: A Case Study With Validation Among Autopsy Specimens
https://www.frontiersin.org/articles/10....XJTham7as8
ORIGINAL RESEARCH article
Front. Neurol., 10 May 2021 | https://doi.org/10.3389/fneur.2021.628045
Shiva Kumar Goud Gadila1, Gorazd Rosoklija2,3, Andrew J. Dwork2,3,4,5, Brian A. Fallon2* and Monica E. Embers1*
Die komplexe Ätiologie neurodegenerativer Erkrankungen hat dazu geführt, dass mehrere Mechanismen untersucht werden, darunter genetische Prädisposition, Hirnbiochemie, immunologische Reaktionen und mikrobieller Insult. Insbesondere die Lyme-Borreliose ist häufig mit neurokognitiven Beeinträchtigungen assoziiert, wobei die Manifestationen zwischen den Patienten variieren. Wir haben versucht, Methoden zu entwickeln, um Borrelia burgdorferi, die für die Lyme-Borreliose verantwortlichen Spirochäten, in Autopsieproben von Patienten mit einer Vorgeschichte neurokognitiver Erkrankungen zuverlässig nachzuweisen. In diesem Bericht beschreiben wir den Einsatz mehrerer molekularer Nachweismethoden für diesen Erreger und ihre Anwendung auf eine Fallstudie eines Borreliose-Patienten. Der Patient hatte eine Vorgeschichte von Lyme-Borreliose, wurde mit Antibiotika behandelt und entwickelte Jahre später chronische Symptome einschließlich Demenz. Die Pathologie und die klinische Fallbeschreibung des Patienten stimmten mit einer Lewy-Körper-Demenz überein. B. burgdorferi wurde durch PCR in mehreren ZNS-Geweben und durch Immunfluoreszenzfärbung im Rückenmark identifiziert. Diese Studien bieten den Beweis für das Prinzip, dass eine persistierende Infektion mit der Borreliose-Spirochäte anhaltende Auswirkungen auf das ZNS haben kann.
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
“Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.” Mahatma Ghandi
Macht mit in unserem Patientenverein!
Ohne OnLyme-Aktion.org = kein Forum!