11.04.2013, 08:21
Sonne und Regen:
Nein, leider nur auf Englisch, es wird derzeit auch überarbeitet (das Buch ist aus dem Jahr 2005). Auf der Website finden sich die aktuellen Empfehlungen, auch zu Co-Infektionen.
Im Mai erscheint sein Buch zur naturheilkundlichen Therapie von Mycoplasmen und Bartonellen. Lohnt sich meist nicht nur wegen den Therapievorschlägen, sondern vor allem wegen den sehr gut recherchierten Infos.
Tessa:
Was er darf und nicht darf spielt keine Rolle, in den USA läuft das alles noch etwas anders und er behandelt seit einigen Jahren selbst keine Patienten mehr (er konzentriert sich auf das Geben von Seminaren und das Schreiben von Büchern).
Antibiotika haben ihren Platz bei der Borreliose, dass sieht er genauso. ABs wirken nicht bei jedem, aber das verhält sich mit jeder(!) Therapieform bei Lyme so. Auch mit Cowden, Klinghardt, Buhner, Photonen, Rizolen und allem anderen.
Ich weiß nicht, was dein Beitrag an dieser Stelle bedeuten soll, aber Antibiotika haben vielen geholfen. Dir nicht? Ok, mir auch nicht. Können wir deswegen von uns auf andere schließen? Ich denke nicht.
Was Buhner zur Therapie von Borreliose kürzlich geschrieben hat:
Viele Dinge helfen bei der Borreliose, es gibt keinen Universalweg. Generell gilt: Wenn es dir besser geht, wirkt es, wenn nicht, dann nicht. Was meinen Schund-Detektor aktiviert ist, wenn ein Protokoll nur durch eine Person bezogen werden kann und diese Person damit einen Haufen Geld verdient. Das verstößt gegen meine persönlichen ethischen Vorstellungen, aber dennoch ist es so, dass es viele Dinge gibt, die Borreliosekranken helfen.
http://buhnerhealinglyme.com/herbs/young...tial-oils/
"There are many things that work for lyme, there is NO “one way fits all” approach. In general, if you get better, it works for you, if not, it didn’t. The main thing that tends to raise my BS detector is if the protocol is ONLY available through one person and that person makes a lot of money off it. It violates my personal ethics, nevertheless, there are many, many things that do help people with lyme."
Nein, leider nur auf Englisch, es wird derzeit auch überarbeitet (das Buch ist aus dem Jahr 2005). Auf der Website finden sich die aktuellen Empfehlungen, auch zu Co-Infektionen.
Im Mai erscheint sein Buch zur naturheilkundlichen Therapie von Mycoplasmen und Bartonellen. Lohnt sich meist nicht nur wegen den Therapievorschlägen, sondern vor allem wegen den sehr gut recherchierten Infos.
Tessa:
Was er darf und nicht darf spielt keine Rolle, in den USA läuft das alles noch etwas anders und er behandelt seit einigen Jahren selbst keine Patienten mehr (er konzentriert sich auf das Geben von Seminaren und das Schreiben von Büchern).
Antibiotika haben ihren Platz bei der Borreliose, dass sieht er genauso. ABs wirken nicht bei jedem, aber das verhält sich mit jeder(!) Therapieform bei Lyme so. Auch mit Cowden, Klinghardt, Buhner, Photonen, Rizolen und allem anderen.
Ich weiß nicht, was dein Beitrag an dieser Stelle bedeuten soll, aber Antibiotika haben vielen geholfen. Dir nicht? Ok, mir auch nicht. Können wir deswegen von uns auf andere schließen? Ich denke nicht.
Was Buhner zur Therapie von Borreliose kürzlich geschrieben hat:
Viele Dinge helfen bei der Borreliose, es gibt keinen Universalweg. Generell gilt: Wenn es dir besser geht, wirkt es, wenn nicht, dann nicht. Was meinen Schund-Detektor aktiviert ist, wenn ein Protokoll nur durch eine Person bezogen werden kann und diese Person damit einen Haufen Geld verdient. Das verstößt gegen meine persönlichen ethischen Vorstellungen, aber dennoch ist es so, dass es viele Dinge gibt, die Borreliosekranken helfen.
http://buhnerhealinglyme.com/herbs/young...tial-oils/
"There are many things that work for lyme, there is NO “one way fits all” approach. In general, if you get better, it works for you, if not, it didn’t. The main thing that tends to raise my BS detector is if the protocol is ONLY available through one person and that person makes a lot of money off it. It violates my personal ethics, nevertheless, there are many, many things that do help people with lyme."