12.06.2021, 18:22
Danke für den Vorschlag. Vielleicht probier ich es demnächst mal. Baldrian soll wohl auch die Ausschüttung von GABA fördern. Nehme ich auch momentan, aber es braucht wohl etwas länger bis es wirkt, meine ich gelesen zu haben. In letzter Zeit habe ich es übrigens Phenibut probiert. Das klappt einigermaßen, aber gefühlt ist Alkohol da effektiver. Vielleicht liegt es daran, dass Phenibut auf GABA B Rezeptoren geht und Alkohol auf GABA A Rezeptoren. Außerdem habe ich gemerkt, dass sie Phenibut bei mir nicht mit Ashwagandha verträgt. Hatte davon einen Ruhepuls von 104 und konnte nicht mehr schlafen. Gefühlt hatte ich auch leichte Wassereinlagerungen in den Beinen. Außerdem muss man mit der Dosierung aufpassen! Wenn man zu viel nimmt, ist man aufgrund der langen Halbwertszeit für länger beeinträchtigt. Das eine Mal war ich den ganzen Tag "angetrunken". Gut ist aber, dass ich mit einer Dosierung von ca. 300 mg auskommen. Eine Toleranzbildung kann ich dabei nicht beobachten.
Mich stört allerdings, dass ich Phenibut irgendwo im Internet kaufen muss und die Qualität dadurch nicht transparent ist. Deshalb habe ich mir jetzt Gabapentin per Rezept in einer Apotheke geholt. Mal schauen, wie das damit funktioniert. Es spricht wohl auch eher die GABA A Rezeptoren an. Das Mittel wird in der Behandlung von epileptischen Anfällen verwendet.
Ein weitere Kandidat könnte übrigens Picamilon sein. Das ist ein Stoff der sich aus GABA und Niacin (Vitamin B3) zusammensetzt und die Blut-Hirn-Schranke überwinden kann. Im Gehirn wird er dann in die beiden Bestandteile zerlegt und man hat dann das GABA eingeschleust. Blöd ist halt nur, dass man es nicht normal über eine Apotheke beziehen kann. Damit bleibt dann die Qualität unklar. Mal sehen... Hier der Link mit Infos zu Picamilon und einigen anderen Ausführungen zu GABA https://www.vitalstoffmedizin.com/gaba/
Mich stört allerdings, dass ich Phenibut irgendwo im Internet kaufen muss und die Qualität dadurch nicht transparent ist. Deshalb habe ich mir jetzt Gabapentin per Rezept in einer Apotheke geholt. Mal schauen, wie das damit funktioniert. Es spricht wohl auch eher die GABA A Rezeptoren an. Das Mittel wird in der Behandlung von epileptischen Anfällen verwendet.
Ein weitere Kandidat könnte übrigens Picamilon sein. Das ist ein Stoff der sich aus GABA und Niacin (Vitamin B3) zusammensetzt und die Blut-Hirn-Schranke überwinden kann. Im Gehirn wird er dann in die beiden Bestandteile zerlegt und man hat dann das GABA eingeschleust. Blöd ist halt nur, dass man es nicht normal über eine Apotheke beziehen kann. Damit bleibt dann die Qualität unklar. Mal sehen... Hier der Link mit Infos zu Picamilon und einigen anderen Ausführungen zu GABA https://www.vitalstoffmedizin.com/gaba/