04.09.2021, 09:00
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.09.2021, 09:18 von Susanne_05.)
Ich habe eine schon etwas ältere Studie zu dem Thema IGY-Therapie gefunden. Es ging wohl damals um eine Patentanmeldung für das Präparat. Ich weiß nicht, ob es exakt die gleiche Technologie ist. Am Anfang geht es mehr um die ganzen technischen Voraussetzungen zur Produktion von IGY aber weiter hinten finden sich dann 13 ausführliche Fallberichte, auf S. 65 auch ein sehr schwerer Fall mit Borreliose.
Mir ist aufgefallen, dass diese "Langzeitfälle" oft sehr schnell Verschlechterungen nach dem Absetzen von IGY hatten und daher die Therapien einfach weiter fortgesetzt wurden. In einem chronischen Fall gibt man erst einmal über 140 Tage IGY und selbst danach gibt man es weiter, weil Beschwerden zurück kamen.
Ich weiß nicht, ob das heute noch möglich wäre oder ein paar Einzelfälle betrifft, ob der Anbieter noch existiert oder dies längst Geschichte ist...
https://patentimages.storage.googleapis....6522A1.pdf
LG
Susanne
Mir ist aufgefallen, dass diese "Langzeitfälle" oft sehr schnell Verschlechterungen nach dem Absetzen von IGY hatten und daher die Therapien einfach weiter fortgesetzt wurden. In einem chronischen Fall gibt man erst einmal über 140 Tage IGY und selbst danach gibt man es weiter, weil Beschwerden zurück kamen.
Ich weiß nicht, ob das heute noch möglich wäre oder ein paar Einzelfälle betrifft, ob der Anbieter noch existiert oder dies längst Geschichte ist...
https://patentimages.storage.googleapis....6522A1.pdf
LG
Susanne