Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


WAS tun bei ersten Anzeichen von Covid ?
#11

(25.11.2021, 10:49)Susanne_05 schrieb:  Ich berichte mal von einem Bekannten, der sehr starke Schmerzen hatte im ganzen Körper während der Infektion. Er hat von seiner Ärztin daraufhin Heparin-Injektionen verschrieben bekommen, die ihm sehr gut dabei geholfen haben, sich etwas stabiler zu fühlen und auch die Schmerzen ließen etwas nach.

Ich kenne ebenfalls schwere Fälle (aber zum Glück nur kurz vor der KH Einweisung) in denen mit Blutverdünnern gearbeitet wurde.

Ansonsten finde ich den Thread gut, es gibt nämlich bereits Fälle in denen KH Patienten für die Normalstation abweisen. Ich habe das vom Pflegediensten in Brandenburg gehört. Die sollen nun die Patienten in ihren Wohnungen versorgen.

An dieser Stelle ist es unerheblich wer die schlechte Situation in den Krankenhäusern zu verantworten hat (Stichworte Bezahlung, Pflegekräftemangel, Impfverweigerung). Die Situation ist da. Und man sollte im Notfall wissen was man selbst noch ausrichten kann und vor allem auf keinen Fall tun sollte.
Verweise auf Prozentzahlen halte ich für zynisch. Jeder Mensch der schwer erkrankt ist ein Schicksalsschlag für sich und sein Umfeld. Und niemand kann wissen wer von einem schweren Verlauf betroffen sein kann. Übrigens gilt Beides auch bei seltenen Impfnebenwirkungen. 
Man kann uns in Deutschland und dem ganzen deutschsprachigen Raum nur zurufen: rückt enger zusammen, seid auch mal für andere da, opfert vielleicht mal etwas Freiraum damit es allen am Ende besser geht, verurteilt keine anderen Meinungen, diskutiert und erkennt Fakten an.

Seit vielen Jahren wird uns enormer Indivualismus eingetrichtert. Darüber haben einige vergessen dass ein Land auf dem Konsens beruht zusammenzuleben, gewisse Regeln zu achten und statt gegeneinander ein füreinander gerade in Notsituationen da zu sein. Es herrscht ein Egoismus der immer die Schwächsten zuerst trifft. Die Politik macht einige Fehler, aber letztlich hat jeder einen Kopf zum Denken und eine Verantwortung für seine Mitmenschen. Was uns hier so selbstverständlich scheint muss immer wieder neu erkämpft werden. Sorry für OT.
Zitieren
Thanks given by: Susanne_05 , urmel57 , micci , Filenada , Frln_Brd , AnjaM


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste