26.11.2021, 10:28
Zum Überblick über die Totimpfstoffe hat BR 24 einen Artikel (sieht man mal vom Begriff "Impfstoff gegen Zecken" ab) :
Klar kann man sagen, dass Totimpfstoffe in China und sonstwo zur Anwendung kommen, allerdings ist die Studienlage da oft nicht wirklich transparent, was doch ziemlich begrüßenswert wäre, bevor er auch hier zur Anwendung kommt.
Will man genau wissen was in der EU dazu läuft, kann man es hier nachlesen:
https://ec.europa.eu/info/live-work-trav...tion-eu_de
Das wiederum heißt, dass auch haftungsrechtlich bei einer Notfallzulassung der Staat haftet, bei einer bedingten Zulassung der Marktinhaber.
Ich hoffe, das sprengt jetzt den Thread nicht. Jeder hat Gründe sich impfen zu lassen oder auch nicht. Sofern die Informationsbasis in irgendeiner Form sachlich gut begründet ist, kann ich das auch gut tolerieren und respektieren. Ich denke hier leider auch immer wieder an den Schweinegrippeimpfstoff - auch ein Totimpfstoff, dessen Zulassung seinerzeits sehr schnell erfolgte und dann leider Nebenwirkung hervorbrachte, die auch die Infektion mit diesem Grippevirus mit sich bringen konnte. Ich denke, das sollte auch bei einem Totimpfstoff gegen Corona bestmöglich ausgeschlossen sein und so finde ich auch eine richtige Zulassung besser als eine Notfallzulassung. Wenn der Totimpfstoff zugelassen ist, würde ich mich dann damit auch impfen lassen. Gut möglich, dass das dann wie die Grippe-Impfung Standard der Zukunft wird. Corona, wie man sieht, ist halt nochmals eine ganz andere Liga als damals die Schweinegrippe.
Zitat:Fazit zu den Totimpfstoffen
Es wird noch einige Monate dauern, bis der erste Totimpfstoff in Deutschland verimpft werden kann. Weil die Methode an sich sehr gut verträglich ist, wird sie für viele andere Impfungen bereits angewandt und kann so vielleicht Menschen überzeugen, die sich jetzt noch nicht impfen lassen wollen. Sie wurden in den vergangenen Jahren milliardenfach in Impfungen gegen Zecken, Grippe, Tollwut oder Hepatitis verwendet - auch bei Kindern. Und einem Totimpfstoff ist es egal, was vorher geimpft wurde. Er lässt sich also auch gut als Auffrischungsimpfung nutzen.
Doch sei an dieser Stelle auch erwähnt, dass die bisher in Deutschland zugelassenen Impfstoffe eingängig geprüft und sicher sind sowie vor einem schweren Covid-19-Verlauf schützen. Auch mit den mRNA-Impfstoffen wurden in den letzten Monaten weltweit über 300 Millionen Menschen vollständig immunisiert. "Es gibt kaum einen Impfstoff, der so gut und breit untersucht wurde, wie das inzwischen die mRNA-Vakzine sind", so Virologin Ulrike Protzer von der TU München.
https://www.br.de/nachrichten/wissen/imp...en,SgS4EB1
Klar kann man sagen, dass Totimpfstoffe in China und sonstwo zur Anwendung kommen, allerdings ist die Studienlage da oft nicht wirklich transparent, was doch ziemlich begrüßenswert wäre, bevor er auch hier zur Anwendung kommt.
Will man genau wissen was in der EU dazu läuft, kann man es hier nachlesen:
https://ec.europa.eu/info/live-work-trav...tion-eu_de
Zitat:Eine bedingte Marktzulassung erfolgt innerhalb eines kontrollierten und soliden Rahmens, der Schutzmaßnahmen bietet, den Notfallzulassungen möglicherweise nicht bieten. In Wirklichkeit handelt es sich bei einer Notfallzulassung nicht um eine Zulassung des Impfstoffs, sondern um die Zulassung der vorübergehenden Anwendung eines nicht zugelassenen Impfstoffs. Die bedingte Marktzulassung stellt sicher, dass Pharmakovigilanz, Herstellerkontrollen (einschließlich Impfstoff-Chargenkontrollen) und andere Verpflichtungen nach der Zulassung rechtsverbindlich sind und von den wissenschaftlichen Ausschüssen der EMA kontinuierlich bewertet werden. Erforderlichenfalls werden regulatorische Maßnahmen ergriffen.
Das wiederum heißt, dass auch haftungsrechtlich bei einer Notfallzulassung der Staat haftet, bei einer bedingten Zulassung der Marktinhaber.
Ich hoffe, das sprengt jetzt den Thread nicht. Jeder hat Gründe sich impfen zu lassen oder auch nicht. Sofern die Informationsbasis in irgendeiner Form sachlich gut begründet ist, kann ich das auch gut tolerieren und respektieren. Ich denke hier leider auch immer wieder an den Schweinegrippeimpfstoff - auch ein Totimpfstoff, dessen Zulassung seinerzeits sehr schnell erfolgte und dann leider Nebenwirkung hervorbrachte, die auch die Infektion mit diesem Grippevirus mit sich bringen konnte. Ich denke, das sollte auch bei einem Totimpfstoff gegen Corona bestmöglich ausgeschlossen sein und so finde ich auch eine richtige Zulassung besser als eine Notfallzulassung. Wenn der Totimpfstoff zugelassen ist, würde ich mich dann damit auch impfen lassen. Gut möglich, dass das dann wie die Grippe-Impfung Standard der Zukunft wird. Corona, wie man sieht, ist halt nochmals eine ganz andere Liga als damals die Schweinegrippe.
Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org
Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)