27.11.2021, 13:13
@Kakao und @Bäumepflanzen
Es will Beides gut durchdacht und clever akribisch umgesetzt sein.
https://www.geo.de/natur/nachhaltigkeit/...22388.html
"Schlecht geplante Aufforstungen können den CO2-Ausstoß sogar erhöhen, etwa wenn ihnen Moore weichen, oder Böden, ebenfalls wichtige Kohlenstoffspeicher, degradiert werden. Und an vielen Standorten ist "natürliche Regeneration" das beste - und billigste - Mittel: Die Natur erobert sich dann die Flächen aus eigener Kraft zurück."
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/...me292.html
"Große Unternehmen, kleine Start-Ups, Influencer*innen und Politiker*innen versprechen, die Welt zu retten oder sie zumindest ein bisschen besser zu machen - mit dem Pflanzen von Bäumen. Das Geschäft mit den Klimawäldern ist riesig. Firmenchef*innen und Regierungsvertreter*innen lassen sich gerne beim Bäumepflanzen ablichten, schließlich zeigt das vermeintlich, wie sehr ihnen die Zukunft des Planeten am Herzen liegt. Auch Unternehmen haben sich das Pflanzen auf die Werbeplakate geschrieben. So beispielsweise, wenn für Schokolade oder Schuhe ein Baum in der Ferne mitfinanziert wird, um so die Klimabilanz der gekauften Produkte auszugleichen."
Dazu die schlechte Klima/Ökobilanz des Kakaoanbaus...
https://www.nachhaltiger-warenkorb.de/wi...schokolade
Und auch der potentielle Cadmium/Schwermetall-Anteil in Kakaobohnen, wobei unterschiedliche Ursachen sich im Extremfall aufsummieren können und eine suboptimale Darmgesundheit zu einer erhöhten Cadmiumaufnahme in den Körper beiträgt, was dann wieder vorhandene Pathogene inkl. Borrelien zur Biofilmbildung provoziert. Ein Teufelskreis, den es durch bewusstes nachhaltiges Handeln zu unterbrechen gilt...
Es will Beides gut durchdacht und clever akribisch umgesetzt sein.
https://www.geo.de/natur/nachhaltigkeit/...22388.html
"Schlecht geplante Aufforstungen können den CO2-Ausstoß sogar erhöhen, etwa wenn ihnen Moore weichen, oder Böden, ebenfalls wichtige Kohlenstoffspeicher, degradiert werden. Und an vielen Standorten ist "natürliche Regeneration" das beste - und billigste - Mittel: Die Natur erobert sich dann die Flächen aus eigener Kraft zurück."
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/...me292.html
"Große Unternehmen, kleine Start-Ups, Influencer*innen und Politiker*innen versprechen, die Welt zu retten oder sie zumindest ein bisschen besser zu machen - mit dem Pflanzen von Bäumen. Das Geschäft mit den Klimawäldern ist riesig. Firmenchef*innen und Regierungsvertreter*innen lassen sich gerne beim Bäumepflanzen ablichten, schließlich zeigt das vermeintlich, wie sehr ihnen die Zukunft des Planeten am Herzen liegt. Auch Unternehmen haben sich das Pflanzen auf die Werbeplakate geschrieben. So beispielsweise, wenn für Schokolade oder Schuhe ein Baum in der Ferne mitfinanziert wird, um so die Klimabilanz der gekauften Produkte auszugleichen."
Dazu die schlechte Klima/Ökobilanz des Kakaoanbaus...
https://www.nachhaltiger-warenkorb.de/wi...schokolade
Und auch der potentielle Cadmium/Schwermetall-Anteil in Kakaobohnen, wobei unterschiedliche Ursachen sich im Extremfall aufsummieren können und eine suboptimale Darmgesundheit zu einer erhöhten Cadmiumaufnahme in den Körper beiträgt, was dann wieder vorhandene Pathogene inkl. Borrelien zur Biofilmbildung provoziert. Ein Teufelskreis, den es durch bewusstes nachhaltiges Handeln zu unterbrechen gilt...