08.12.2021, 21:40
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.12.2021, 21:56 von Susanne_05.)
Zitat:Ich habe noch nicht ganz verstanden warum es bei z.B. Novavax zu weniger Rezidiven und Verschlechterungen bei Borreliose und insbesondere neurologischen Beschwerden kommen soll...
Ich weiß nicht, ob das so allgemeingültig ist bei Borreliose. Ich habe noch eine Autoimmunerkrankung, die sich gegenseitig mit der Neuroborreliose getriggert hat damals und die mRNA-Impfungen aktivieren wohl auch Toll-like-Rezeptoren, die bei mir schon sehr überaktiviert sind durch diese Autoimmunsache. Das machen diese neuen Impfungen halt nicht, von daher eben "für mich" wohl besser geeignet...:)
So exakt kennt man sich ja mit dem Prozedere der Impfstoffe nicht aus aber so wie ich es verstanden habe, wird bei mRNA-Technologie dem Immunsystem ein "Bauplan" bestimmter Virenanteile präsentiert, welche das Immunsystem dann in einem "Zwischenschritt" selbst herstellen muss und danach erfolgt die Immunreaktion. Manche Immunologen meinen, dass die Umsetzung dieses "Bauplans" gerade bei autoimmunen Vorerkrankungen unter Umständen fehlerbehaftet sein kann und es daher leichter zu " autoimmunen Fehlreaktionen" kommen kann. Dieser Schritt fällt dann halt weg bei den proteinbasierten Impfstoffen... - ist aber nur mein Laienwissen, ein Immunologe kann das vermutlich besser erklären...;)
Insgesamt hab ich aber auch gelesen, dass wohl bisher weder anaphylaktische Schocks, noch Herzmuskelentzündungen, Thrombosen o. ä. aufgetreten wären bei den Studien ...aber gut, sind ja auch noch nicht sooo viele damit geimpft. Hoffen wird aber mal auf das Beste.
Die bessere Phase kommt bei dir bestimmt auch bald und dann fällt die Entscheidung auch leichter...;)