Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Studie Borreliose
#27

Aus 06 2021

Bei dieser Auswertung handelt es sich um die  erste bundesweite Studie zu Morbidität von  
Lyme-Borreliose,
 die kleinräumige Unterschiede  und zeitliche Trends in Deutschland in der GKV Population, die ca. 88 % der Gesamtbevölkerung  umfasst, untersucht hat. Jährlich wird bundesweit bei 240.000 bis 312.000 GKV-Patienten eine  Lyme-Borreliose diagnostiziert.
 Der zeitliche  Trend der ambulanten Diagnosen ist in der überwiegenden Zahl der Kreise stagnierend bzw.  leicht rückläufig. Regional bestehen deutliche  Unterschiede mit Vorhandensein von zwei großen Clustern im Osten und Süden Deutschlands,  wobei das größte Cluster mehrere Bundesländer  umfasst.

 Die aktuellen Ergebnisse zur kleinräumigen Verteilung der Lyme-Borreliose stellen  eine wichtige Grundlage für populationsbasierte  Präventionsmaßnamen dar.
Aus:
VA_21-06_Bericht_Borreliose_2021-06-24.pdf (versorgungsatlas.de)

Die Daten beziehen sich auf die Jahre 2010 - 2019
dann kam Corona, die Bürger verbrachten viel zeit in Feld, Flur und Wald.
stagnierend bzw.  leicht rückläufig

Das sehe ich 2022 anders, ganz zu schweigen auf die Erhebungsgrundlage der Daten. Eine Meldepflicht besteht nicht flächendeckend.

Die genaue Häufigkeit der Lyme-Borreliose in Deutschland ist nicht bekannt. 
In Deutschland schwankt die Meldeinzidenz in den Gebieten (Bundesländern) mit Meldepflicht 
zwischen jährlich 26 Erkrankungen/100.000 Einwohnern (2015) und 41 Erkrankungen/100.000 Einwohnern (2013). Dabei gibt es aber deutliche geografische Unterschiede. Sekundärdatenanalysen basierend auf Kodierung und Abrechnungen von Ärzten und Krankenhäusern können Einblicke in Krankheitshäufigkeiten geben. Basierend auf diesen Daten wurde in einer Studie geschätzt, dass in Deutschland von jährlich 214.000 Patienten Lyme-Borreliose-Abrechnungen erstellt werden. Unabhängig von der genauen Anzahl der Neuerkrankungen pro Jahr ist unstrittig, dass es sich bei der Lyme-Borreliose um eine weit verbreitete Krankheit handelt, die ernst zu nehmen ist."

Aus:
RKI - RKI-Ratgeber - Lyme-Borreliose

Für Menschen (Politiker die Abhilfe schaffen könnten) klingt das alles sehr plausibel, für mich bleibt es unter diesen Umständen der Datenerhebung, die fragwürdigen Testverfahren, usw. 
weiterhin Kaffeesatzleserei.
Zitieren
Thanks given by:


Nachrichten in diesem Thema
Studie Borreliose - von waldfee - 28.02.2020, 08:37
RE: Studie Borreliose - von krudan - 28.02.2020, 12:53
RE: Studie Borreliose - von waldfee - 28.02.2020, 13:30
RE: Studie Borreliose - von mari - 29.02.2020, 08:42
RE: Studie Borreliose - von Filenada - 29.02.2020, 15:16
RE: Studie Borreliose - von hanni - 01.03.2020, 11:37
RE: Studie Borreliose - von mari - 02.03.2020, 07:18
RE: Studie Borreliose - von krudan - 02.03.2020, 11:09
RE: Studie Borreliose - von biblio - 02.03.2020, 15:01
RE: Studie Borreliose - von Ehemaliges Mitglied - 04.03.2020, 14:20
RE: Studie Borreliose - von Markus - 04.03.2020, 14:42
RE: Studie Borreliose - von Boembel - 04.03.2020, 22:40
RE: Studie Borreliose - von mari - 05.03.2020, 07:21
RE: Studie Borreliose - von mari - 05.03.2020, 07:47
RE: Studie Borreliose - von Karl - 05.03.2020, 09:39
RE: Studie Borreliose - von waldfee - 05.03.2020, 16:33
RE: Studie Borreliose - von Zotti - 05.03.2020, 17:11
RE: Studie Borreliose - von Karl - 05.03.2020, 17:36
RE: Studie Borreliose - von Ehemaliges Mitglied - 05.03.2020, 17:44
RE: Studie Borreliose - von Markus - 05.03.2020, 19:05
RE: Studie Borreliose - von Ehemaliges Mitglied - 06.03.2020, 11:41
RE: Studie Borreliose - von biblio - 06.03.2020, 15:33
RE: Studie Borreliose - von Karl - 07.03.2020, 08:33
RE: Studie Borreliose - von Ehemaliges Mitglied - 07.03.2020, 11:57
RE: Studie Borreliose - von biblio - 09.03.2020, 15:40
RE: Studie Borreliose - von Ehemaliges Mitglied - 05.04.2022, 03:07
RE: Studie Borreliose - von Ehemaliges Mitglied - 05.04.2022, 03:08
RE: Studie Borreliose - von biblio - 26.08.2022, 15:58
RE: Studie Borreliose - von biblio - 26.08.2022, 16:00
RE: Studie Borreliose - von Ehemaliges Mitglied - 27.08.2022, 01:43

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste