Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Studie zu zellulären Borreliosetests
#1

Neue Studie aus den Niederlanden, es wurden drei zelluläre Tests mit Antikörpertests verglichen.

Zitat:Hintergrund: Zelluläre Tests zum Nachweis von Lyme-Borreliose könnten die größten Mängel serologischer Tests, wie etwa ihre geringe Empfindlichkeit in frühen Infektionsstadien, ausgleichen. Deshalb haben wir die Sensitivität und Spezifität von drei zellulären Tests untersucht.

Methoden: Es handelte sich um eine landesweite, prospektive Fall-Kontroll-Studie in den Niederlanden mit mehreren Gates. Patienten mit ärztlich bestätigter Lyme-Borreliose, entweder im Frühstadium oder disseminiert, wurden zu Beginn der Antibiotikabehandlung nacheinander als Fälle aufgenommen. Bei den Kontrollen handelte es sich um Personen ohne Lyme-Borreliose aus der Allgemeinbevölkerung (gesunde Kontrollen) und um Personen mit potenziell kreuzreaktiven Erkrankungen (z. B. Autoimmunerkrankungen). Wir verwendeten drei zelluläre Tests für Lyme-Borreliose (Spirofind Revised, iSpot Lyme und LTT-MELISA) als Indextests und standardmäßige zweistufige serologische Tests (STTT) als Vergleichstest. Klinische Daten von Lyme-Borreliose-Patienten wurden zu Studienbeginn und 12 Wochen nach Aufnahme in die Studie erhoben, und Blutproben wurden zu Studienbeginn, nach 6 Wochen und nach 12 Wochen entnommen. Bei den Kontrollteilnehmern wurden nur zu Beginn der Studie klinische und Laboruntersuchungen durchgeführt.

Ergebnisse: Die Fälle umfassten 271 Patienten mit Lyme-Borreliose (davon 245 mit früh lokalisierter Lyme-Borreliose und 26 mit disseminierter Erkrankung) und die Kontrollen umfassten 228 Teilnehmer ohne Lyme-Borreliose aus der Allgemeinbevölkerung und 41 Teilnehmer mit potenziell kreuzreaktiven Erkrankungen. Die Rekrutierung erfolgte zwischen dem 14. Mai 2018 und dem 16. März 2020. Die Spezifität des STTT bei gesunden Kontrollen (216 von 228 Proben [94-7%, 95% CI 91-5-97-7]) war höher als die der zellulären Tests: Spirofind (140 von 171 [81-9%, 76-1-87-2]), iSpot Lyme (32 von 103 [31-1%, 21-5-40-3]) und LTT-MELISA (100 von 190 [52-6%, 44-9-60-3]). Zelluläre Tests waren unterschiedlich empfindlich: Spirofind (88 von 204 [43-1%, 36-4-50-4]), iSpot Lyme (51 von 94 [54-3%, 44-5-63-7]), und LTT-MELISA (66 von 218 [30-3%, 23-8-36-7]). Der Spirofind und der iSpot Lyme übertrafen den STTT bei der Sensitivität, waren aber mit dem C6-ELISA vergleichbar (C6-ELISA: 135 von 270 [50-0%, 44-5-55-5]; STTT: 76 von 270 [28-1%, 23-0-33-6]).

Auswertung: Die in dieser Studie verwendeten zellulären Tests für Lyme-Borreliose haben im Vergleich zu serologischen Tests eine geringe Spezifität, was zu einer hohen Anzahl falsch-positiver Testergebnisse führt. Wir kommen zu dem Schluss, dass diese zellulären Tests zum jetzigen Zeitpunkt nicht für den klinischen Einsatz geeignet sind.

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35714662/

The elm, the ash and the linden tree
The dark and deep, enchanted sea
The trembling moon and the stars unfurled
There she goes, my beautiful world
Zitieren
Thanks given by: AnjaM , urmel57 , micci , USch4 , Regi , borrärger , Inkognito , FreeNine


Nachrichten in diesem Thema
Studie zu zellulären Borreliosetests - von Valtuille - 22.06.2022, 12:19
RE: Studie zu zellulären Borreliosetests - von Regi - 22.06.2022, 23:06
RE: Studie zu zellulären Borreliosetests - von Valtuille - 23.06.2022, 18:18
RE: Studie zu zellulären Borreliosetests - von Inkognito - 24.06.2022, 13:52
RE: Studie zu zellulären Borreliosetests - von Valtuille - 24.06.2022, 17:30
RE: Studie zu zellulären Borreliosetests - von urmel57 - 20.10.2022, 18:40
RE: Studie zu zellulären Borreliosetests - von Ehemaliges Mitglied - 21.10.2022, 08:12
RE: Studie zu zellulären Borreliosetests - von Ehemaliges Mitglied - 21.10.2022, 08:22

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste