Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


gesundheitliche Probleme nach überstandener Infektionskrankheit
#3

Hallo,
ich hatte zu diesem Thema bereits einen Beitrag geschrieben:
https://forum.onlyme-aktion.org/showthre...#pid182314   Beitrag 5

Ich denke schon, dass mittlerweile auch klar ist, dass es PTLDS gibt. 
Auch Prof. Scheibenbogen von der Charité hat in einer Erklärung zu ME/CFS u.a. Borreliose als Auslöser aufgelistet.
Zitat:Pathomechanismus des Chronischen Fatigue-Syndroms Die genaue Ursache der Erkrankung ist bislang nicht geklärt. Das CFS wird von den meisten Ärzten und Wissenschaftlern als eine Multisystemerkrankung betrachtet mit Dysregulation des Immunsystems, des Nervensystems und des zellulären Energiestoffwechsels. Das CFS ist im ICD-10 als Erkrankung des Nervensystems unter G93.3 klassifiziert. Bei den meisten Patienten beginnt die Erkrankung mit einer Infektion, neben EBV sind Herpes simplex Virus Typ 1 (HSV-1) und Humanes Herpesvirus Typ 6, Enteroviren, Influenza, Borrelien, Chlamydien, Legionellen und Coxiellen als Trigger beschrieben worden. Obwohl CFS oft mit einem Infekt beginnt und viele Patienten anhaltende Infektsymptome haben, lässt sich eine aktive Infektion nur noch bei einem kleinen Teil der Patienten nachweisen [4].

Wenn man den Bogen etwas größer spannt, gibt es also jede Menge Infektionsauslöser, die dauerhaft chronische Schäden trotz Behandlung verursachen.
Vielleicht ergeben sich durch die derzeit weltumspannende Forschung zu Long- Covid tiefere Erkenntnisse und Behandlungsmöglichkeiten von denen alle Betroffenen profitieren können, gleich wie sich ihre Erkrankung nennt.

LG,
micci

Zusammen bewegen wir mehr!
Zitieren
Thanks given by: Regi , Nala , FreeNine , Filenada


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste