01.07.2023, 08:13
Nach längerer Pause gibt es eine neue Publikation der Zhang-Gruppe, dieses Mal wurden die europäischen Borrelienstämme Borrelia afzelii und Borrelia garinii untersucht:
Zitat:Hochdurchsatz-Wirkstoffscreening bei Borrelia garinii und Borrelia afzelii identifiziert Hypocrellin A als aktiven Wirkstoffkandidaten gegen Borrelia-SpeziesLink zum Volltext: https://journals.lww.com/imd/Fulltext/20...nii.6.aspx
Zusammenfassung
Die Lyme-Krankheit (LD) ist eine von Zecken übertragene Infektion, die durch Borrelia burgdorferi sensu lato-Spezies verursacht wird, zu denen B. burgdorferi, Borrelia afzelii und Borrelia garinii gehören. Die Mehrzahl der Patienten mit früher LD kann durch die Standardbehandlung geheilt werden, doch einige leiden auch nach der Behandlung noch unter dem LD-Syndrom.
Es wird vermutet, dass das Vorhandensein von Borrelienpersistenzen dazu beiträgt, da diese durch die derzeit bei LD eingesetzten Antibiotika nicht vollständig beseitigt werden können.
Die Suche nach neuen Arzneimitteln, die auf Borrelienpersister abzielen, ist für die Entwicklung wirksamerer Behandlungen von entscheidender Bedeutung. Hier haben wir zunächst die Existenz von Persistern in B. garinii- und B. afzelii-Kulturen bestätigt und dann ein Hochdurchsatz-Screening einer maßgeschneiderten Arzneimittelbibliothek gegen persisterreiche B. garinii- und B. afzelii-Kulturen in der stationären Phase durchgeführt.
Unter den 2427 untersuchten Verbindungen wurden Hypocrellin A (HA), Medikamente der Anthrazyklin-Klasse und topische Antibiotika sowie einige andere natürliche Verbindungen identifiziert, die ein starkes Potenzial zur Abtötung von Persistern von B. garinii und B. afzelii haben.
HA war die aktivste Anti-Borrelien-Verbindung, die in der Lage war, Borrelien-Persister in der stationären Phase auszurotten, insbesondere in Kombination mit Doxycyclin und/oder Ceftriaxon. Es wurde festgestellt, dass das fettlösliche Antioxidans Vitamin E die Aktivität von HA antagonisiert, was darauf hindeutet, dass das Ziel von HA die Zellmembran ist, wo HA in Gegenwart von Licht die Bildung reaktiver Sauerstoffspezies auslöst. Es wurde festgestellt, dass HA eine ausgeprägte bakterizide Aktivität gegen Borrelia-Spezies aufweist, aber nur eine geringe oder gar keine Aktivität gegen gram-positive und gram-negative Bakterien besitzt.
Die Identifizierung der oben genannten Wirkstoffkandidaten könnte zur Entwicklung wirksamerer Therapien für LD beitragen.
The elm, the ash and the linden tree
The dark and deep, enchanted sea
The trembling moon and the stars unfurled
There she goes, my beautiful world