08.12.2023, 22:07
Ich habe das jetzt nur ansatzweise verstanden.
Normale Antibiotika zielen darauf ab, für die Bakterien essentielle, lebensnotwendige Enzyme zu blockieren. Hier war ein nicht essentielles Enzym das Ziel. Dazu wurde ein photoreaktiver Wirkstoff entwickelt, der mit dem Enzym der Borrelien reagiert, das in deren Zellmembran sitzt. Der Wirkstoff wird von den Bakterien aufgenommen. Durch Licht wird der Stoff aktiviert, es entstehen reaktive Sauerstoffverbindungen, die die Bakterien schädigen und abtöten.
Das Enzym der Borrelien unterscheidet sich etwas von dem entsprechenden, analogen menschlichen Enzym, d.h. man könnte es noch anpassen, dass es selektiv nur das Borrelien-Enzym bindet. Das Problem bei der Aktivierung durch Licht ist allerdings, dass das Licht ja nicht durch das Gewebe in den Körper eindringt.
Sie wollen das ähnlich auch für andere Krankheitserregende Bakterien versuchen. Der Vorteil wäre, dass keine Resistenzen entstehen.
Klingt mehr nach Grundlagenforschung. Gruslige Filme mit schlängelnden Borrelien.
Nicht so, dass es bald ein Mittel gibt, das angewendet werden kann.
Normale Antibiotika zielen darauf ab, für die Bakterien essentielle, lebensnotwendige Enzyme zu blockieren. Hier war ein nicht essentielles Enzym das Ziel. Dazu wurde ein photoreaktiver Wirkstoff entwickelt, der mit dem Enzym der Borrelien reagiert, das in deren Zellmembran sitzt. Der Wirkstoff wird von den Bakterien aufgenommen. Durch Licht wird der Stoff aktiviert, es entstehen reaktive Sauerstoffverbindungen, die die Bakterien schädigen und abtöten.
Das Enzym der Borrelien unterscheidet sich etwas von dem entsprechenden, analogen menschlichen Enzym, d.h. man könnte es noch anpassen, dass es selektiv nur das Borrelien-Enzym bindet. Das Problem bei der Aktivierung durch Licht ist allerdings, dass das Licht ja nicht durch das Gewebe in den Körper eindringt.
Sie wollen das ähnlich auch für andere Krankheitserregende Bakterien versuchen. Der Vorteil wäre, dass keine Resistenzen entstehen.
Klingt mehr nach Grundlagenforschung. Gruslige Filme mit schlängelnden Borrelien.
Nicht so, dass es bald ein Mittel gibt, das angewendet werden kann.